Von den frühesten Tagen unserer menschlichen Spezies an war es die Fähigkeit, gemeinschaftlich zu handeln, die es uns ermöglichte, über die Grenzen des Individuums hinauszuwachsen. Stets war es die Zusammenarbeit, die uns stärker machte als die Summe unserer Teile. In der sich rasant weiter entwickelnden Welt der künstlichen Intelligenz erleben wir etwas Vergleichbares. Eine neue Ebene der Kooperation. Nicht mehr nur zwischen Menschen und KI-Systemen. Sondern zwischen künstlichen Intelligenzen als solche. KI-Chatbots, die mit- und durcheinander lernen, und solche, die miteinander interagieren, um gemeinsam Aufgaben zu erledigen. In diesem Prinzip steckt das Potential, unsere Wirtschaft, und unsere Gesellschaft völlig zu revolutionieren. Was dahintersteckt, darüber sprechen wir mit Arno Selhorst, Innovationsmanager von Telekom Sales & Service.
Show Notes & Kapitelmarken:
02:45 | AI-Updates der Woche
Mit KI-Analyse von 10-Sekunden Stimmdaten Diabetes Typ II erkennenDeepfakes: Mit KI gefälschte tagesschau Audiodateien im Umlauf04:50 | Spotlight-Gespräch
26:48 | Prompt Tipp der Woche
ChatGPT für bessere VorstellungsgesprächeNews 1: KI benötigt 10 Sekunden für Diabetes-StimmtestNews 2: KI-Fake tagesschau-Audiodateien im UmlaufArtikel “AI’s first flight” von Azeem AzharListe von „LLM based Autonomous Agents”Studie “A Survey on Large Language Model based Autonomous Agents”GitHub Präsenz der Studie mit vielen weiterführenden Links und InfosGast: Arno Selhorst | LinkedIn
Moderation: André Cramer | LinkedIn
Anregungen & Feedback:
[email protected]