
Sign up to save your podcasts
Or
Viele Menschen mit einem Trauma scheuen Entspannungsübungen, weil ihnen dabei Ängste oder sogar Panik begegnen. Diese Reaktion des Körpers ist normal, denn durch die Ruhe ist wieder Raum für (zurecht) verdrängte Gefühle. Das kann man trainieren, sofern man die richtigen Tools dafür hat, z.B. die genannte Übung. Sie funktioniert nicht nur im Entspannungskontext, sondern auch generell bei Angst oder Panik. Wenn deine Reaktion sehr heftig ausfällt, ist es ratsam, dass eine andere Person diese Übung mit dir durchführt.
Viele Menschen mit einem Trauma scheuen Entspannungsübungen, weil ihnen dabei Ängste oder sogar Panik begegnen. Diese Reaktion des Körpers ist normal, denn durch die Ruhe ist wieder Raum für (zurecht) verdrängte Gefühle. Das kann man trainieren, sofern man die richtigen Tools dafür hat, z.B. die genannte Übung. Sie funktioniert nicht nur im Entspannungskontext, sondern auch generell bei Angst oder Panik. Wenn deine Reaktion sehr heftig ausfällt, ist es ratsam, dass eine andere Person diese Übung mit dir durchführt.
45 Listeners
17 Listeners
62 Listeners
58 Listeners