Zwischen Buschland, Ethik und Emotionen: Serena über die Realität verantwortungsvoller Jagd in Namibia.
Waidgerecht jagen – auch in Namibia?
In dieser Folge spreche ich mit Serena von TheEcoHunter über nachhaltige, ethisch vertretbare Jagd auf dem afrikanischen Kontinent.
Wir tauchen ein in Fragen, die oft kontrovers diskutiert werden:
🔸 Dient Jagd dem Artenschutz?
🔸 Wie funktionieren verantwortungsvolle Jagdreisen?
🔸 Und was bedeutet es, als Jagdgast nach Namibia zu reisen und dort Verantwortung zu übernehmen?
⚠️ Hinweis zur Tonqualität: Zu Beginn der Folge gab es technische Schwierigkeiten mit meiner Tonspur – meine Stimme klingt anfangs nicht ganz optimal, wird aber im Verlauf besser. Die Tonqualität von Serena ist durchgehend gut – und genau darauf kam es mir bei diesem Gespräch auch an.
Serena gibt ehrliche Einblicke in ihre Arbeit, spricht über Herausforderungen in der Kommunikation.
Hier sind noch einige Berichtigungen um euch im Nachgang die exakten Werte zu liefern, welche wir nicht genau bei der Aufnahme bzw. im Live Interview heraussuchen konnten: Etwa bei der Frage nach Jagd in Nationalparks – und darüber, wie viel Fläche in Namibia wirklich unter Naturschutz steht: nämlich 44 % – und nicht mehr als 50% wie im Podcast gesagt.
Eine Folge über Jagd, die nicht nur fragt „Darf ich das?“, sondern auch „Warum sollte ich?“.
Viel Spaß beim Zuhören – und beim Mitdenken.
Wenn dir diese Folge gefallen hat, bewerte meinen Podcast gerne mit 5 Sternen – das hilft mir, noch mehr Menschen zu erreichen, die Jagd mit Herz und Verstand leben wollen. Danke fürs Dabeisein!
Gast: Serena Bouwer – TheEcoHunter
🌍 Website: www.theecohunter.com
📸 Instagram: @theecohunter