Welt im Ohr

Feuer, Leben und Biodiversität


Listen Later

Waldbrände haben unterschiedliche Ursachen und können für Menschen und Ökosystem bedrohlich sein. Feuer ist jedoch auch ein natürlicher Prozess, bei dem Platz für neues Leben entsteht und sich biologische Vielfalt regenerieren und entfalten kann. Welche sozio-ökonomischen Ursachen haben anthropogen verursachte Waldbrände? Über natürliche Zyklen, Verluste für Wald und Tiere sowie über die Auswirkungen von Waldbränden auf Mensch und Umwelt diskutieren wir in dieser Sendung. Der Ökologe Christian Berg erzählt, wie Vegetationsbrände entstehen und warum sie wesentlich für die Biodiversität sind. Harald Vacik hat sich als Forstwirt u.a. im Rahmen des KEF-Projekts FIREMAPS wissenschaftlich und praxisnah mit Feuermanagement im Mount Kenya Nationalpark beschäftigt.

Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (für den Sendungsinhalt verantwortlich)

Im Interview:

  • Dipl.-Biol. Dr.rer.nat.habil. Christian Berg, Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens der Karl-Franzens Universität, Graz
  • Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Harald Vacik, Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur, Wien

Musik: Red Lion-Manana, ARTSomerville-Johann Sebastian Bach Trio Sonata in B flat Major, Organic Despair-090207, Akashic Records-African Mbira with Percussion. Nachzuhören auf Jamendo, einer Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.

Diese Sendung wurde erstmals am 12. Mai 2017 bei Welt im Ohr ausgestrahlt.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Welt im OhrBy OeAD Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung


More shows like Welt im Ohr

View all
Inside Austria by DER STANDARD

Inside Austria

14 Listeners

Scheuba fragt nach by FALTER

Scheuba fragt nach

8 Listeners

Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

Der Professor und der Wolf

13 Listeners