
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge habe ich mit Fikri Anıl Altıntaş gesprochen. Er ist Autor, Projektmanager und setzt sich intensiv mit Männlichkeit, Antifeminismus und Rassismus auseinander. Wir haben darüber gesprochen, wie seine eigene Männlichkeitsprägung funktioniert hat, welchen Einfluss Rassismus auf das Vaterbild und das Selbstbild nichtweißer Männer hat – und warum die Frage, was ein „guter Mann“ ist, nie einfach zu beantworten ist.
Es ging um migrantische Väter, stereotype Zuschreibungen, Einsamkeit und den Einfluss popkultureller Rollenbilder. Anıl hat erzählt, wie persönliche Erlebnisse ihn zum Umdenken gebracht haben – und warum es keine abgeschlossene Entwicklung gibt, sondern ein tägliches Weiterlernen. Ein Gespräch über Widersprüche, politische Verantwortung und die Hoffnung, dass Männer mehr gewinnen als verlieren, wenn sie sich verändern.
By Wer Wir Sind PodcastIn dieser Folge habe ich mit Fikri Anıl Altıntaş gesprochen. Er ist Autor, Projektmanager und setzt sich intensiv mit Männlichkeit, Antifeminismus und Rassismus auseinander. Wir haben darüber gesprochen, wie seine eigene Männlichkeitsprägung funktioniert hat, welchen Einfluss Rassismus auf das Vaterbild und das Selbstbild nichtweißer Männer hat – und warum die Frage, was ein „guter Mann“ ist, nie einfach zu beantworten ist.
Es ging um migrantische Väter, stereotype Zuschreibungen, Einsamkeit und den Einfluss popkultureller Rollenbilder. Anıl hat erzählt, wie persönliche Erlebnisse ihn zum Umdenken gebracht haben – und warum es keine abgeschlossene Entwicklung gibt, sondern ein tägliches Weiterlernen. Ein Gespräch über Widersprüche, politische Verantwortung und die Hoffnung, dass Männer mehr gewinnen als verlieren, wenn sie sich verändern.

7,685 Listeners

224 Listeners

190 Listeners

58 Listeners

298 Listeners

1 Listeners

67 Listeners

1 Listeners

22 Listeners

30 Listeners

1 Listeners