F.A.Z. Podcast für Deutschland
Der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess beginnt 1963 und wird von einer breiten Öffentlichkeit verfolgt. Es kommen insgesamt etwa 20.000 Menschen als Publikum in den Gerichtssaal. Rundfunk, Fernsehen und Presse berichten regelmäßig, besonders unser F.A.Z.-Kollege Bernd Naumann, aus dessen Artikeln später ein Buch entsteht. Am 19. und 20. August 1965 werden die Urteile gesprochen.
Von Kathrin Jakob und Michael Götz
Jurist Gerhard Wiese: Auschwitzankläger erhält Ehrendoktorwürde
Frankfurter Auschwitzprozess: „Wir wissen, was passieren kann, wenn man den Rechten nicht auf die Finger schaut“
Auschwitz-Fotos: Eine in der Zeit festgefrorene, abgrundtiefe Trostlosigkeit
[Das Protokoll eines Jahrhundertprozesses]
(https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurt-wie-f-a-z-redakteur-bernd-naumann-den-auschwitzprozess-dokumentierte-110643337.html))
Live-Podcast in Frankfurt: Am 8. September bringen wir unseren Podcast für Deutschland auf die Bühne – live aus der BarShuka. Unser Thema: „Wie links drehen Sie den Kanzler, Gregor Gysi?“. Jetzt Tickets sichern.
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.