Was in der Kabine passiert, bleibt in der Kabine - oder etwa doch nicht? 🤫
Heute gebe ich dir einen kleinen Einblick in eines meiner 15-Minuten-Kabinengespräche mit einem Unternehmer. Diese Gespräche sind ein geschützter Raum - wie die Kabine beim Fußball.
Drei Oberkategorien haben sich heute herauskristallisiert:
1. Business (Firmen-Bereich 💼)
- Forderungsmanagement optimieren
- Prozesse vereinfachen
- Zeit für neue Projekte schaffen
2. Altlasten (Fußball-Bereich ⚽️)
- Zettelkrieg bewältigen
- Alte Themen Schritt für Schritt abarbeiten
- Unerledigtes endlich angehen
3. Erholung (Familien-Bereich ❤️)
- Spaziergänge einplanen
- Erholung als Gewohnheit etablieren
- Zeit für Regeneration bewusst nehmen
Das Interessante: Manchmal fällt es leichter, sich mit lästigen Altlasten zu beschäftigen, als sich wirklich zu erholen. Erholung will gelernt sein!
Die Strategie für meinen Kunden war klar: Vormittags Altlasten abarbeiten, nachmittags Business und Erholung kombinieren.
Bei den Altlasten sind wir den "Zettelkrieg" strukturiert angegangen. Nicht alles auf einmal, sondern erst vorsortieren, Erledigtes aussortieren und dann Stapel für Stapel abarbeiten.
Und morgen früh werden wir sehen, ob das, was in der Kabine besprochen wurde, auch auf dem Spielfeld zu sehen ist.
In der heutigen Podcastfolge "FIRMA.FUSSBALL.FAMILIE." erfährst du übrigens noch mehr über das Kabinengespräch.
"Wer seine Altlasten systematisch angeht, schafft Raum für Neues und Energie für echte Erholung."
Was ist dein effektivster Weg, um unerledigte Aufgaben endlich anzugehen?