Warum trägt ein Apfel im Garten schlecht, obwohl eine weitere Apfelsorte vorhanden ist? Hier einmal die beiden Links: Apfelblüte im Detail
http://www.suz-mitte.de/index.php/vom-beet-auf-den-tisch/apfelbluete-bis-apfelsaft/apfel-von-der-bluete-zur-frucht
Bund Lemgo - gute Befruchtersorten
http://www.bund-lemgo.de/download/Int_Befruchtertabelle_Apfelsorten_201.pdf
Und einige Begriffe:
diözisch/zweihäusig: Die Geschlechter "wohnen" in getrennten Häusern. Es gibt also weibliche und männliche Pflanzen.
monözisch/einhäusig: Die Geschlechter wohnen auf einer Pflanze, die Pflanze ist weiblich und männlich. diklin: auf monözischen Pflanzen gibt es weibliche und männliche Blüten, getrennt monoklin: auf monözischen Pflanzen ist die Blüte weiblich und männlich, beide Geschlechter in einer Blüte vereint, die Blüte ist zwittrig. diploide Sorten: Die Sorten weisen einen doppelten Chromosomensatz auf und können so fruchtbare Pollen bilden. Gute Befruchtersorten. (Ausnahme: eng verwandte Sorten (Mutanten/Kreuzungen) sind meist unverträglich) triploide Sorten:
dreifacher Chromosomensatz, diese Sorten bilden hauptsächlich unfruchtbare Pollen, als Befruchtersorten nicht geeignet.