Wir pausieren die aktuelle Staffel „Galater“ und senden einen 4-teiligen Spezialpodcast ab Montag, 23. Oktober!
Der Schock des 7. Oktobers, dem Tag, an dem 2500 Terroristen der Hamas in Israel ein unfassbares Massaker an israelischen Bürgerinnen und Bürgern verrichtet haben, sitzt uns tief in den Knochen und hat sich in Israel bereits zu einem Trauma entwickelt – deshalb müssen wir darüber reden, um zu verstehen, zu verarbeiten und auch um unsere Anteilnahme und Solidarität auszudrücken. Geredet und geschrieben wird momentan viel in den deutschen Medien. Zu wenig hören wir aber die Stimmen der Opfer und der Betroffen in und aus Israel. Deshalb haben wir uns entschieden, Assaf Zeevi zu Wort kommen zu lassen.
Zum Sprecher Assaf Zeevi
Assaf ist in Israel geboren und aufgewachsen. Er lebt schon länger mit seiner Familie in Europa, verbringt aber noch rund ein Drittel des Jahres in Israel. Seine gesamte Herkunftsfamilie, viele seiner Freunde, Kollegen und Bekannte leben in Israel. Zu Hause schaut er israelische Sender, im Auto hört er am liebsten israelischen Militärfunk. Er ist nicht nur ein vorzüglicher Kenner des Landes, sondern auch ein hervorragender Autor: Seine beiden Bücher „Lass das Land erzählen“ und „Wie denn sonst, wenn nicht gemeinsam“ sind mittlerweile schon Bestseller und sollten in keinem Bücherregal fehlen. Insbesondere sein letztes Buch zum Thema „Nahostkonflikt“ ist hochaktuell und deshalb sehr zu empfehlen, da es keine einseitige Darstellung des Konflikts oder eines Lösungsversuchs ist, sondern die israelische und palästinensische Seite fair würdigt – das zeichnet Assaf Zeevi aus. Assaf ist seit Jahren auch Sprecher bei bibletunes – wir haben schon einige Staffeln mit ihm produziert und so ist es kein Zufall, dass wir vor ein paar Tagen gemeinsam entschieden haben, eine Reihe zu den aktuellen Ereignissen in Israel und dem Nahen Osten zu produzieren, um einen wichtigen und notwendigen Beitrag zur aktuellen Diskussion zu leisten.
Episode 1: „Schlimmer als jeder Albtraum!“
In Episode 1 berichtet Assaf eine Stunde lang chronologisch von den furchtbaren Ereignissen des 7. Oktobers und was das mit ihm persönlich und seiner Familie gemacht hat.
Episode 2: „Die Wurzeln des islamistischen Terrors“
In Episode zwei geht er auf die geschichtlichen Wurzeln des islamistischen Terrors und Hasses ein und zeigt auf, welche Konsequenzen dieser hat.
Episode 3: „Wie wird Israel jetzt reagieren?“
In Episode 3 beantwortet Assaf die Frage: Was wird jetzt in Israel, im Gazastreifen und im Nahen Osten passieren und welche Handlungsoptionen hat Israel?
Episode 4: „Wie geht es den Menschen in Israel?“
Und schließlich bekommen wir in der letzten Episode 4 einen Einblick in die aktuelle Situation in Israel selbst mit einem sehr dezenten, aber doch hoffnungsvollen Ausblick am Ende.