
Sign up to save your podcasts
Or
In der fünften Folge des Podcast „Jede Dritte Frau“ sprechen Sylke Pukatzki und Sabine Heinke über das Thema Gewalt gegen Frauen. Sabine Heinke ist ehemalige Familienrichterin und berichtet über das Gewaltschutzverfahren, von der Antragsstellung bis zur Entscheidung des Familiengerichts. Sie beschreibt genau, was Betroffene tun müssen, um einen Gerichtsbeschluss nach dem Gewaltschutzgesetz zu bekommen.
Dieser Podcast entstand im Kontext des internationalen Projekts „Zonta says No“, bei dem sich Zonta auf lokaler Ebene für ein Ende von Gewalt an Frauen einsetzt. Höhepunkt der Aktionen ist jedes Jahr der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25. November.
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 0800 0116 016, www.hilfetelefon.de (anonym und kostenfrei)
Institut für Rechtsmedizin im UKE, Beratung und Begutachtung für Opfer von körperlicher Gewalt:
Publikation Kindschaftssachen und häusliche Gewalt, Herausgeber Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/kindschaftssachen-und-haeusliche-gewalt-185890
Ein Podcast der fünf Hamburger Zonta Clubs
Redaktion: Dr. Katrin Schaudig, Martina Pleyer, Sylke Pukatzki, Marina Schünemann
Musik: Ole-Jonathan Gömmel
Mitarbeit: Jan-Eric Kroeger, Ole-Jonathan Gömmel
Schnitt: Manuel Kunst
Cover-Foto: Pexels/ Thiago Matos
In der fünften Folge des Podcast „Jede Dritte Frau“ sprechen Sylke Pukatzki und Sabine Heinke über das Thema Gewalt gegen Frauen. Sabine Heinke ist ehemalige Familienrichterin und berichtet über das Gewaltschutzverfahren, von der Antragsstellung bis zur Entscheidung des Familiengerichts. Sie beschreibt genau, was Betroffene tun müssen, um einen Gerichtsbeschluss nach dem Gewaltschutzgesetz zu bekommen.
Dieser Podcast entstand im Kontext des internationalen Projekts „Zonta says No“, bei dem sich Zonta auf lokaler Ebene für ein Ende von Gewalt an Frauen einsetzt. Höhepunkt der Aktionen ist jedes Jahr der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25. November.
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 0800 0116 016, www.hilfetelefon.de (anonym und kostenfrei)
Institut für Rechtsmedizin im UKE, Beratung und Begutachtung für Opfer von körperlicher Gewalt:
Publikation Kindschaftssachen und häusliche Gewalt, Herausgeber Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/kindschaftssachen-und-haeusliche-gewalt-185890
Ein Podcast der fünf Hamburger Zonta Clubs
Redaktion: Dr. Katrin Schaudig, Martina Pleyer, Sylke Pukatzki, Marina Schünemann
Musik: Ole-Jonathan Gömmel
Mitarbeit: Jan-Eric Kroeger, Ole-Jonathan Gömmel
Schnitt: Manuel Kunst
Cover-Foto: Pexels/ Thiago Matos
199 Listeners
1 Listeners