In der siebten Folge des Podcast „Jede Dritte Frau“ stellt Sylke Pukatzki vom Zonta Club Hamburg Elbufer das Buch „Femizide -Frauenmorde in Deutschland“ von Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes, erschienen im Hirzel Verlag vor. Es liest Julia Cruschwitz aus dem Kapitel „Wie das Umgangsrecht den Schutz vor Gewalt aushebet. Michaela: Wenn der Täter Vater deiner Kinder ist, hast du ein Problem.“
Für das Buch zu Femiziden in Deutschland haben Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes mit Wissenschaftlerinnen, Kriminologinnen, Polizistinnen, Sozialarbeiterinnen, Anwält*innen, Überlebenden, Zeugen und Angehörigen gesprochen und wissenschaftliche Studien analysiert. Ihr Buch zeigt: Femizide sind ein gesamtgesellschaftliches Problem, aber es gibt sinnvolle Wege zu einem besseren Schutz von Frauen vor männlicher Gewalt – wir müssen sie nur endlich beschreiten.
Dieser Podcast entstand im Kontext des internationalen Projekts „Zonta says No“, bei dem sich Zonta auf lokaler Ebene für ein Ende von Gewalt an Frauen einsetzt. Höhepunkt der Aktionen ist jedes Jahr der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25. November.
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016, www.hilfetelefon.de (anonym und kostenfrei)
Institut für Rechtsmedizin im UKE, Beratung und Begutachtung für Opfer von körperlicher Gewalt: Telefon: 040- 7410 – 52127, Mail: [email protected]
Publikation Kindschaftssachen und häusliche Gewalt, Herausgeber Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/kindschaftssachen-und-haeusliche-gewalt-185890
Ein Podcast der fünf Hamburger Zonta Clubs
Redaktion: Sylke Pukatzki, Marina Schünemann
Musik: Ole-Jonathan Gömmel
Cover-Foto: Pexels/ Thiago Matos