
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge dürfen wir wieder Dennis begrüßen und haben uns diesmal ein allgemeines Thema ausgesucht, über das wir sprechen möchten. Das Thema für diese Folge ist Dystopien und wir wollen euch dabei näherbringen, was sie genau ausmacht. Dabei wollen wir auch aufzeigen, wie aktuell selbst Werke von vor 70 Jahren heute noch eine Relevanz haben können und welche verschiedenen Aspekte es bei den einzelnen Dystopie-Arten gibt. Dafür hat in dieser Folge jeder von uns drei verschiedene Werke (manchmal vielleicht auch was mehr!) in diesem Genre mitgebracht. Dabei haben wir es unbewusst geschafft, ein sehr breites Spektrum der verschiedenen Dystopie-Arten abzudecken. Wir würden natürlich auch gerne wissen, was unsere Hörer*innen im Bereich so interessiert:
Wir würden uns freuen von Euch zu hören!
Links zu den Seiten von Dennis:
Schreibcast - Podcast
Twitch
Footnoters - Blog für Kinder- und Jugendmedien und -kultur
Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
John Brunner - Sheep Look Up (Schafe blicken auf)
Pierce Brown - Red Rising
Philip K. Dick - Do Androids Dream of Electric Sheep? (Träumen Androiden von elektrischen Schafen)
Leif Randt - Schimmernder Dunst über CobyCounty
John Lanchester - The Wall (Die Mauer)
Richard Bachman - The Long Walk (Todesmarsch)
Haruki Murakami - 1Q84
Yoko Ogawa - Insel der verlorenen Erinnerung
Koushun Takami - Battle Royale
Social Media Infos:
Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter
Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram
Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io)
Goodreads:
Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden
Alex
Frank
In dieser Folge dürfen wir wieder Dennis begrüßen und haben uns diesmal ein allgemeines Thema ausgesucht, über das wir sprechen möchten. Das Thema für diese Folge ist Dystopien und wir wollen euch dabei näherbringen, was sie genau ausmacht. Dabei wollen wir auch aufzeigen, wie aktuell selbst Werke von vor 70 Jahren heute noch eine Relevanz haben können und welche verschiedenen Aspekte es bei den einzelnen Dystopie-Arten gibt. Dafür hat in dieser Folge jeder von uns drei verschiedene Werke (manchmal vielleicht auch was mehr!) in diesem Genre mitgebracht. Dabei haben wir es unbewusst geschafft, ein sehr breites Spektrum der verschiedenen Dystopie-Arten abzudecken. Wir würden natürlich auch gerne wissen, was unsere Hörer*innen im Bereich so interessiert:
Wir würden uns freuen von Euch zu hören!
Links zu den Seiten von Dennis:
Schreibcast - Podcast
Twitch
Footnoters - Blog für Kinder- und Jugendmedien und -kultur
Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
John Brunner - Sheep Look Up (Schafe blicken auf)
Pierce Brown - Red Rising
Philip K. Dick - Do Androids Dream of Electric Sheep? (Träumen Androiden von elektrischen Schafen)
Leif Randt - Schimmernder Dunst über CobyCounty
John Lanchester - The Wall (Die Mauer)
Richard Bachman - The Long Walk (Todesmarsch)
Haruki Murakami - 1Q84
Yoko Ogawa - Insel der verlorenen Erinnerung
Koushun Takami - Battle Royale
Social Media Infos:
Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter
Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram
Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io)
Goodreads:
Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden
Alex
Frank
32 Listeners
18 Listeners
189 Listeners
7 Listeners
0 Listeners