
Sign up to save your podcasts
Or
Heute haben wir uns für den zweiten Teil dieses anspruchsvollen Themas Verstärkung geholt: Nicole Höffgen ist unserer Einladung zum Thing gefolgt – und wir sagen Dir, schnall Dich an! Hol Dir gutes Essen, lehne Dich zurück, denn diese Reise geht tief!
Gemeinsam tauchen wir ein in die Geheimnisse der Nornen, jenen mystischen Wesen, die über Schicksal, Vergangenheit und Zukunft wachen. Warum werden die drei Nornen immer weiblich dargestellt? Warum keine männlichen Figuren? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und beleuchten, welche mythologischen und kulturellen Wurzeln dahinterstecken.
Aber halt – es gibt nicht nur die drei Nornen! Ja, Du hast richtig gehört. Dein Leben könnte von einer guten oder einer weniger wohlwollenden Norne beeinflusst worden sein. Und genau das macht die Nornen so faszinierend – sie sind frei von Moralität. Keine Gnade, keine Strafe – nur das, was ist. Klingt nicht gerade sympathisch? Dann wirst Du diesen Teil besonders spannend finden.
Für viele Heiden begegnen die Nornen nur zweimal im Leben: bei der Geburt und am Tod. Kein Wunder, dass sie eher als distanziert wahrgenommen werden. Doch was bedeutet das für unseren heutigen Umgang mit dem Schicksal? Sind wir wirklich machtlos oder können wir unser Schicksal selbst bestimmen? Ist alles vorherbestimmt – oder liegt es in unserer Hand?
Und wenn die drei Nornen doch das Schicksal weben – warum brauchen wir dann eigentlich die anderen Götter? Ist das Schicksal eine Kraft über den Göttern? Diese Fragen führen uns tief in die Mythologie und zu den Grundgesetzen des Lebens.
Wir beleuchten, wie die Vorstellung von Schicksal entstand, welche zwei universellen Prinzipien alle Lebewesen teilen und wie die Nornen einst halfen, die Naturgesetze zu verstehen.
Natürlich darf die Quellenarbeit nicht fehlen – wir schauen uns an, welche überlieferten Texte und Hinweise es tatsächlich zu den Nornen gibt. Dabei hinterfragen wir kritisch, ob die Nornen wirklich Schutzgeister sein können – oder doch etwas völlig anderes.
Zum krönenden Abschluss stellen wir die große Frage: Kann man die Nornen anbeten – oder ist das völliger Unsinn?
🔥 Heute geht es wirklich tief in die Fäden des Schicksals – und wir versprechen Dir: Diese Folge wird Deine Sicht auf die Nornen und das Heidentum nachhaltig verändern! 🔥
🎧 Hör jetzt rein und tauche ein in die alten Mysterien der Schicksalsweberinnen!
Hier findest Du Nicole Höffgen !
Heute haben wir uns für den zweiten Teil dieses anspruchsvollen Themas Verstärkung geholt: Nicole Höffgen ist unserer Einladung zum Thing gefolgt – und wir sagen Dir, schnall Dich an! Hol Dir gutes Essen, lehne Dich zurück, denn diese Reise geht tief!
Gemeinsam tauchen wir ein in die Geheimnisse der Nornen, jenen mystischen Wesen, die über Schicksal, Vergangenheit und Zukunft wachen. Warum werden die drei Nornen immer weiblich dargestellt? Warum keine männlichen Figuren? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und beleuchten, welche mythologischen und kulturellen Wurzeln dahinterstecken.
Aber halt – es gibt nicht nur die drei Nornen! Ja, Du hast richtig gehört. Dein Leben könnte von einer guten oder einer weniger wohlwollenden Norne beeinflusst worden sein. Und genau das macht die Nornen so faszinierend – sie sind frei von Moralität. Keine Gnade, keine Strafe – nur das, was ist. Klingt nicht gerade sympathisch? Dann wirst Du diesen Teil besonders spannend finden.
Für viele Heiden begegnen die Nornen nur zweimal im Leben: bei der Geburt und am Tod. Kein Wunder, dass sie eher als distanziert wahrgenommen werden. Doch was bedeutet das für unseren heutigen Umgang mit dem Schicksal? Sind wir wirklich machtlos oder können wir unser Schicksal selbst bestimmen? Ist alles vorherbestimmt – oder liegt es in unserer Hand?
Und wenn die drei Nornen doch das Schicksal weben – warum brauchen wir dann eigentlich die anderen Götter? Ist das Schicksal eine Kraft über den Göttern? Diese Fragen führen uns tief in die Mythologie und zu den Grundgesetzen des Lebens.
Wir beleuchten, wie die Vorstellung von Schicksal entstand, welche zwei universellen Prinzipien alle Lebewesen teilen und wie die Nornen einst halfen, die Naturgesetze zu verstehen.
Natürlich darf die Quellenarbeit nicht fehlen – wir schauen uns an, welche überlieferten Texte und Hinweise es tatsächlich zu den Nornen gibt. Dabei hinterfragen wir kritisch, ob die Nornen wirklich Schutzgeister sein können – oder doch etwas völlig anderes.
Zum krönenden Abschluss stellen wir die große Frage: Kann man die Nornen anbeten – oder ist das völliger Unsinn?
🔥 Heute geht es wirklich tief in die Fäden des Schicksals – und wir versprechen Dir: Diese Folge wird Deine Sicht auf die Nornen und das Heidentum nachhaltig verändern! 🔥
🎧 Hör jetzt rein und tauche ein in die alten Mysterien der Schicksalsweberinnen!
Hier findest Du Nicole Höffgen !
191 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
75 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners