In dieser Folge sprechen Philipp Dahlmann, Thomas Hofmann und Tobias Sambale über "qualitative (Sozial-)Forschung".
- Was sind die Unterschiede zu "quantitativer Forschung"?
- Was kann man mit qualitativen Methoden gut messen und was weniger gut?
- Welche Vorgehensweisen gibt es?
- Welche Probleme aus der Rettungswissenschaft könnten mit qualitativen Methoden untersucht werden?
Falls Ihr zu diesem Thema noch etwas weiter lesen wollt, hat die Uni Münster ein schönes Skript zusammengestellt:
- PSAP-G-ONE von unserer AG Leitstelle: https://www.gzfwr.org/psap-g-one/
- Graduierten-Forum: https://www.gzfwr.org/graduierten-forum/
- Symposium: https://www.gzfwr.org/forum-wissenschaft-im-rettungsdienst-2020/
Wenn Ihr Unterstützung von der GzFWR für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:
Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter: