Mehr Nachhaltigkeit, mehr Resilienz, mehr Effizienz – produzierende Unternehmen haben viele große Aufgaben vor sich. Und die Frage: Was packen wir denn nun als erstes an? Hilfreich wäre ein Tool, das einen Rundum-Blick ermöglicht, Potentiale aufzeigt und auch schon gleich die Möglichkeit, diese zu nutzen. Die gute Nachricht: das gibt’s und darüber sprechen wir in dieser Folge von Fortschrittmacher. Das Thema: Der Digitale Zwilling.
Zu Gast bei Moderatorin Nicole Walleth sind Meik Billmann, Geschäftsführer der Industrial Digital Twin Association (IDTA) und Dominik Rüchardt, Senior Director Customer Strategy Office - Commercial Excellence bei PTC und Vorsitzender des Bitkom-Arbeitskreises Industrie 4.0 Markt und Strategie.
[00:00] Begrüßung und Einleitung
[01:34] Was ist ein Digitaler Zwilling und wobei kann er helfen?
[03:09] Welche Infrastruktur braucht ein Digitaler Zwilling?
[05:32] Digitale Zwillinge als Basis neuer Geschäftsmodelle
[09:11] Die Arbeit der IDTA: Teamwork für die Zukunft des Digitalen Zwillings
[14:37] Mit der Standardisierung digitaler Zwillinge zu mehr Nachhaltigkeit, Resilienz und Effizienz
[21:36] Digitaler Zwilling = Single Source of Truth?
[22:33] Ausblick auf die kommenden 5-10 Jahre: Hype, Marktdurchdringung, neue Geschäftsmodelle, Sektorkopplung
[24:20] Fazit und Verabschiedung
Geschäftsführer der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
Senior Director Customer Strategy bei PTC und Vorsitzender des Bitkom Arbeitskreises Industrie 4.0 Markt & Strategie
Senior Marketing Communications Specialist PTC
Weiterführende Informationen:
https://www.ptc.com/de/industry-insights/digital-twin
https://www.youtube.com/watch?v=ERa8sN837h0&t=2s
Der mechatronische Digitale Zwilling:
https://www.youtube.com/watch?v=k3ub5HKMKNI
https://de.linkedin.com/in/meik-billmann-936baa21
LinkedIn Dominik Rüchardt:
https://www.linkedin.com/in/dominik-ruechardt-0b561163/
https://www.ptc.com/de/impressum