Wie klingt eigentlich ein kaputtes Zahnrad? Die Forschungsgruppe Industrial Media Applications am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT kann solche und ähnliche Fragen beantworten. Denn akustisches Monitoring kann Firmen dabei helfen, Fehler in der Produktion zu hören, noch bevor schwerwiegende Folgen auftreten. Dafür verleiht der wissenschaftliche Gruppenleiter Sascha Grollmisch nicht nur der Künstlichen Intelligenz Ohren, sondern forscht auch an virtuellen Tönen. In Zukunft soll es so möglich sein, auch Bauteile, die es noch gar nicht gibt nach Fehlern abzuhören – mit Tönen, die es genau genommen auch noch gar nicht gibt. Wie haben nachgefragt – und natürlich nachgehört – wie das genau funktioniert.
Weitere Podcasts des Fraunhofer IDMT:
Last Christmas? Weihnachtslieder als Stresstest für Künstliche Intelligenz
https://open.spotify.com/episode/5Yp1Ej95lUDdJhPV5XIJTk
KI im Ohr:
https://open.spotify.com/episode/36YeDcXugBXD06qPj7MT1p?si=lbXe8mAwSva4l_Vi5gMWwQ
Wenn Drohnen drohen:
https://open.spotify.com/episode/5ibnDSxShysd58J1RLnGq0?si=ufNwdUhaQaCaTaHUuqtrxA
Fraunhofer IDMT - Geschäftsfeld Industrial Media Applications
https://www.idmt.fraunhofer.de/de/business_units/ima.html
Fraunhofer IDMT
https://www.idmt.fraunhofer.de