Ambidextrie bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, gleichermaßen auf die Anforderungen des operativen Geschäfts und die Erfordernisse zur Entwicklung von Innovation ausgerichtet zu sein.
In diesem Podcast geht es darum, das bisherige Optimierungs-Verhalten von Führungskräften durch die Methodik des Frequenzwechsels® in eine ambidexe Handlungsenergie zu transformieren. Führungskräfte lernen, wie sie ihre Gelassenheits-Frequenz hochfahren können. Dr. Jörg-Peter Schröder hinterfragt ob es wirklich sinnvoll ist, aus einer linken und rechten Hand durch hartes Training zwei rechte Hände machen zu wollen. Allein der Anspruch, mit der linken Hand zu gut sein zu wollen wie mit der rechten, klingt schon wieder nach Anstrengung, nach 100% Fehlerfreiheit, nach Perfektion und ISO 9000-Korrektheit.
Zudem kostet es mit der linken Hand so gut werden wollen wie mit der rechten sehr viel Zeit und Ressourcen. Zeit, die sie nicht haben. Und die Mitarbeitenden drehen eh schon am Rad. Wir haben keine Zeit, so gut zu werden. Und wir haben auch keine Zeit zu verlieren.
Also dürfen Sie Ihre Frequenz ändern. Genau hier setzt der Frequenzwechsel® ein: Raus aus der alten angestrengten Machen-Frequenz - rein in eine neue co-kreative Gelingen-Frequenz schalten.
Ambidextrie ist keine angeborene Fähigkeit, sondern ein trainierbares Verhalten. Diese kann eine tiefgreifende Transformationen ermöglichen, die im Ergebnis leicht und anstrengungsfrei gelingen.