Depressionen sind sehr belastend. Die Zahl der Menschen, die an Depressionen leiden, steigt seit über 15 Jahren kontinuierlich an. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass weltweit etwa 322 Millionen Menschen von Depressionen betroffen sind. Das sind mehr als 4,4 Prozent der Weltbevölkerung. Depressionen beeinträchtigen sowohl die Lebensqualität als auch die soziale, körperliche und geistige Leistungsfähigkeit oftmals in einer fundamentaleren Weise als chronische körperliche Erkrankungen. Doch warum ist das so und wie können wir unsere psychische Gesundheit und Widerstandsfähigkeit stärken? Wie können wir mental gesund bleiben? Und welche Strategien sind hilfreich, um Krisen zu bewältigen? Im Frühstücksradio eine Straßenumfrage zu den Ursachen von Depressionen und Judith Bertagnolli im Gespräch mit Andreas Conca, dem Primar der Psychiatrie im Krankenhaus von Bozen, als Einstieg und Vorbereitung auf "Nachgeschaut", den Dokuabend mit Film und Diskussion im Fernsehen von RAI Südtirol.