Im Podcast beschreibe ich eine Ausarbeitung zum Thema Persönlichkeitstheorien und dem Vergleich von BIG FIVE und dem HEXACO-PI Modell. Die Ausarbeitung ist eine Semesterarbeit, welche in 2020 im Rahmen meines "Psychotherapeutischen Propädeutikums erstellt habe.
Wer Interesse an der Semesterarbeit hat, kann diese gerne anfordern über die Webseite von www.x-0.eu
1. AUFGABENSTELLUNG: MEINE GANZ PERSÖNLICHE PERSÖNLICHKEITSTHEORIE
2. PERSÖNLICHKEITSTHEORIE
2.1 Was sind die Ziele einer Persönlichkeitstheorie?
2.3 Gefahren bei der Beschreibung von Theorien
2.4 Persönlichkeitstheorien
3. DIFFERENTIELLE PERSÖNLICHKEITSPSYCHOLOGIE
3.1 Personenbezogene Variationsforschung
3.2 Persönlichkeits-Assessment für die gezielte Personalentwicklung
3.5 Unterschiede zwischen den Big Five und dem HEXACO-Modell
3.6 Der tabellarische Facetten Vergleich der Persönlichkeitsmodelle BIG-FIVE und HEXACO-PI
4.0 MEINE PERSÖNLICHE PERSÖNLICHKEITSTHEORIE
4.1 Die Waage der Persönlichkeit – Balance des „Es, Ich und Über-Ich“
5. LITERATUR (MIT QUELLENVERZEICHNIS)