
Sign up to save your podcasts
Or
Die neue deutsche Sky-Serie "Funeral for a Dog” führt das Publikum vor dem Bildschirm um die ganze Welt und macht Halt in Finnland, Kolumbien, New York und Italien. Sie basiert auf dem gefeierten Debütroman "Bestattung eines Hundes” von Thomas Pletzinger und wurde von ihm und dem Drehbuchautoren-Trio HaRiBo ("4 Blocks" oder "Para - Wir sind King") als Serie adaptiert. Warum das gar nicht so einfach war, erzählen Drehbuchautor Hanno Hackfort und der Hauptdarsteller Friedrich Mücke in der Filmkultur mit Katja Engelhardt und Vanessa Schneider.
Warum immer mehr Bücher zu Serien werden, erfahrt ihr in dieser Folge von Skip Intro:
https://www.ardaudiothek.de/episode/skip-intro-der-serien-podcast/blackout-joyn-wieso-so-viele-buecher-zu-serien-werden/bayern-2/94911314/
Vanessas Serientipp "Patrick Melrose" findet ihr auch bei Sky im Angebot. Und eine ausführliche Review dazu lest ihr hier:
https://www.br.de/puls/themen/popkultur/patrick-melrose-102.html
Wenn euch interessiert, warum auch in Europa immer internationaler produziert wird, dann empfehlen wir euch diesen Artikel von Den of Geek: https://www.denofgeek.com/tv/are-international-co-productions-the-future-of-tv-drama/
"Skip Intro" findet ihr hier und frei zugänglich in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über euer Feedback an skipintro at br.de und ein Abo von euch!
"Skip Intro" ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks. Hier findet ihr auch Berichterstattung und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, etwa bei BR24: https://www.br.de/nachrichten
Impressum: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/impressum-unternehmen-v2-100.html
5
11 ratings
Die neue deutsche Sky-Serie "Funeral for a Dog” führt das Publikum vor dem Bildschirm um die ganze Welt und macht Halt in Finnland, Kolumbien, New York und Italien. Sie basiert auf dem gefeierten Debütroman "Bestattung eines Hundes” von Thomas Pletzinger und wurde von ihm und dem Drehbuchautoren-Trio HaRiBo ("4 Blocks" oder "Para - Wir sind King") als Serie adaptiert. Warum das gar nicht so einfach war, erzählen Drehbuchautor Hanno Hackfort und der Hauptdarsteller Friedrich Mücke in der Filmkultur mit Katja Engelhardt und Vanessa Schneider.
Warum immer mehr Bücher zu Serien werden, erfahrt ihr in dieser Folge von Skip Intro:
https://www.ardaudiothek.de/episode/skip-intro-der-serien-podcast/blackout-joyn-wieso-so-viele-buecher-zu-serien-werden/bayern-2/94911314/
Vanessas Serientipp "Patrick Melrose" findet ihr auch bei Sky im Angebot. Und eine ausführliche Review dazu lest ihr hier:
https://www.br.de/puls/themen/popkultur/patrick-melrose-102.html
Wenn euch interessiert, warum auch in Europa immer internationaler produziert wird, dann empfehlen wir euch diesen Artikel von Den of Geek: https://www.denofgeek.com/tv/are-international-co-productions-the-future-of-tv-drama/
"Skip Intro" findet ihr hier und frei zugänglich in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über euer Feedback an skipintro at br.de und ein Abo von euch!
"Skip Intro" ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks. Hier findet ihr auch Berichterstattung und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, etwa bei BR24: https://www.br.de/nachrichten
Impressum: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/impressum-unternehmen-v2-100.html
0 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
87 Listeners
4 Listeners