Sonja Hollerbach hat ihre Karriere 2011 in der Strategieberatung gestartet und vor 2 ½ Jahren den Schritt aus der Corporate Welt in das Unternehmertum gewagt.
Heute lebt und vermittelt sie mit ihrem Unternehmen „Frau Feedback" die Werte
- Wertschätzung,
- Authentizität,
- Klarheit und
- Leichtigkeit.
Als Feedback Coach unterstützt Sonja Geschäftsführer und Führungskräfte dabei, genau diese Werte in kritischen Gesprächen zu verankern.
Gleichzeitig ist sie in den Endzügen ihrer Doktorarbeit zum Thema „The Future of Feedback Conversations" und gefragte Dozentin an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, an der HFU Business School, an der Hochschule der Bayrischen Wirtschaft in München sowie an der Universität Dubai.
Themen
Sonja Hollerbach war bei mir in den Podcast-Folgen #45 und #46 zu Gast und wir haben über das "Führen von kritischen Gesprächen im Unternehmensalltag" gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Sonja für das informative und erfrischende Gespräch zu diesem eher "kritischen" Thema. Hier sind meine wesentlichen Learnings:
- Feedbackgespräche sind keine Jahresendgespräche
- Jahresendgespräche sind Performancegespräche (Ziel Soll-/Ist-Abgleich)
- Feedbackgespräche fokussieren auf die laufenden Aufgaben und müssen konstant stattfinden
- Feedback ist kein Instrument sondern eine Art von Beziehungsmanagement
- weg von Instrumentarium hin zu einer zwischenmenschlichen Interaktion
- Etablierung einer offenen Kultur für Feedbackgespräche
- Feedback nutzen um die Erwartungshaltung der Mitarbeiter an mich als Führungskraft in Erfahrung zu bringen
- Wenn es Diskrepanzen bei der Interpretation der Erwartungshaltung gibt, schnell als Führungskraft dafür Verantwortung übernehmen und die Erwartungshaltung nochmals besprechen und Klarheit darüber erzielen
- Kritische Feedbackgespräche sollten auch folgende Kriterien berücksichtigen:
- Wertschätzung zeigen, echtes Interesse an den Mitarbeitern/Kollegen/-innen
- positives Feedback
- Nachfragen und Zuhören
- dem/der anderen Person "Raum" im Gespräch geben
- Was darf nicht bei kritischen Feedbackgesprächen passieren:
- kein "Fingerpointing", keine "Einbahnstraßenkommunikation"
- keine Demonstration von Status, Macht
- es geht nicht darum "Recht zu haben" oder sich zu rechtfertigen
- kein vorgespieltes Interesse
- Vorbereitung von Feedbackgesprächen:
- Welche Ziele verfolge ich mit jedem einzelnen Feedbackgespräch
- Die Relevanz für das Feedbackgespräch muss klar sein
#Feedbackkultur #Feedbackgespraeche #Wertschaetzung #Konstruktive_Zusammenarbeit #Vertrauenskultur #fraufeedback #sonjasmorningshow #Gaintalents #Gaintalentspodcast
Shownotes:
Sonja´s Morning Show rund um das Thema „kritische Gespräche mit Wertschätzung und Leichtigkeit meistern" findet jeden Dienstagmorgen um 09:00 via LinkedIn und Instagram Live statt.
Website: www.sonja-hollerbach.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sonja-hollerbach/
Instagram: https://www.instagram.com/sonja_hollerbach/
Podcast "Let´s Talk Feedback": https://podcasts.apple.com/de/podcast/let-s-talk-feedback/id1489591023
Links Hans-Heinz:
Website: www.gaintalents.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/
Xing: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv
Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents
Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/
Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg