modus | extrem

Gaming und Extremismus – Wenn Ideologie ins Spiel kommt


Listen Later

Gaming ist viel mehr als reine Unterhaltung. Es ist auch ein sozialer Raum, in dem Millionen Menschen weltweit Freundschaften schließen, Identität finden und Gemeinschaft erleben. Doch genau diese Stärke machen sich auch extremistische Gruppen zunutze: Sie verbreiten problematische Ideologien über Plattformen wie Discord oder Twitch, durch Memes oder über eigene Spiele. Was passiert, wenn Spielwelten zum Ziel von Extremismus werden?

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Linda Schlegel darüber, wie Extremismus in Gaming-Räumen entsteht, warum Memes und Chats gefährliche Einfallstore sein können und warum Spiele auch wichtige Räume für Vielfalt, Respekt und Demokratie sind.

Quellen, Bildungsangebote und weitere Infos:

Projekt RadiGaMe

The Royal United Services Institute for Defence and Security Studies

Extremism and Gaming Research Network

Global Internet Forum to Counter Terrorism

The Christchurch Call

Stiftung Digitale Spielekultur

Bertelsmann Stiftung

Keinen Pixel dem Faschismus

Bildungszentrale für politische Bildung

Violence Prevention Network

Amadeu Antonio Stiftung

Schlegel, Linda; Matthias Heider und Vivienne Ohlenforst (2025): Extremismusprävention im Gaming Bereich. Ansätze, Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten (Handreichung)

Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF)

Diese Folge ist Teil des Projektes RadiGaMe und wird in den "Fördermaßnahmen Zivile Sicherheit - Bedrohungen im digitalen Raum" vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

modus | extremBy modus I zad


More shows like modus | extrem

View all
Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

45 Listeners