
Sign up to save your podcasts
Or
Bei mancher Aktion der Spielfigur rechtfertigen sich Spielende später mit „Das bin ja nicht ich, das war meine Spielfigur!“. Da die ganze Spezies Mensch nunmal nicht frei von Makeln ist und Spielfiguren zumeist menschliche oder zumindest humanoide Charaktere repräsentieren, scheint es naheliegend, dass auch Spielfiguren dumme Dinge geschehen, Fehler passieren, falsche Schlüsse gezogen werden. Oder dass sich eine Spielfigur politisch inkorrekt nach heutigem Maßstab verhält?
Ob dabei Klassizismus im Steampunk, Sexismus im Fantasy-Mittelalter, Rassismus in Cthulhu oder andere Ismen reproduziert werden, mittlerweile gibt es wahrscheinlich ein paar Spielende an Tisch, denen das aufstößt. Zu Recht? Oder darf man das, wenn man damit ja nur seine Spielfigur darstellen möchte?
Bei mancher Aktion der Spielfigur rechtfertigen sich Spielende später mit „Das bin ja nicht ich, das war meine Spielfigur!“. Da die ganze Spezies Mensch nunmal nicht frei von Makeln ist und Spielfiguren zumeist menschliche oder zumindest humanoide Charaktere repräsentieren, scheint es naheliegend, dass auch Spielfiguren dumme Dinge geschehen, Fehler passieren, falsche Schlüsse gezogen werden. Oder dass sich eine Spielfigur politisch inkorrekt nach heutigem Maßstab verhält?
Ob dabei Klassizismus im Steampunk, Sexismus im Fantasy-Mittelalter, Rassismus in Cthulhu oder andere Ismen reproduziert werden, mittlerweile gibt es wahrscheinlich ein paar Spielende an Tisch, denen das aufstößt. Zu Recht? Oder darf man das, wenn man damit ja nur seine Spielfigur darstellen möchte?
39 Listeners
29 Listeners
16 Listeners
185 Listeners
270 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners