In dieser Episode des Gefahrgut-Podcasts diskutieren Marius Reinkemeier, Bernhard Jäger und Franziska Faustmann die bevorstehenden Änderungen in den Gefahrgutvorschriften, insbesondere im Hinblick auf das ADR 2025 und die TRGS 520. Die Experten erläutern die Neuerungen, die Auswirkungen auf die Verpackung und Klassifizierung von gefährlichen Abfällen sowie die Bedeutung von Fach- und Sachkunde im Gefahrgutrecht. Zudem wird die Rolle der TRGS 520 als Handlungshilfe für Betriebe und deren Anwendung in der Praxis thematisiert. In dieser Episode diskutieren Marius Reinkemeier, Bernhard Jäger und Franziska Faustmann die Herausforderungen und rechtlichen Aspekte der TRGS 520, insbesondere in Bezug auf die Klassifizierung von Gefahrstoffen und Abfällen. Sie beleuchten die Bedeutung des anerkannten Standes der Technik, die Notwendigkeit von Fachkunde und Wissensvermittlung sowie die komplexen rechtlichen Verknüpfungen im Bereich Arbeitsschutz und Gefahrgut.
Die Münchner Gefahrguttage finden vom 26.-28.05.2025 in München statt. Neugierig? Hier gehts lang:
Münchner Gefahrstoff- und Sicherheitstage 2024
Ihr wollt mehr von Bernhard und Franziskas Expertise? Dann hier entlang:
▶ Gefahrgut Jäger | Ihr Spezialist für Gefahrgutrecht
Intro und Autro by Ivan Luzan: https://lmy.de/YzujR
00:00 Einführung in die Gefahrgutvorschriften
02:21 Neuerungen im ADR 2025
06:14 Verpackung und Klassifizierung von Abfällen
09:27 Zusammengesetzte Verpackungen und deren Herausforderungen
16:07 Fach- und Sachkunde im Gefahrgutrecht
18:12 Verpackungssicherheit und Reaktionsvermeidung
24:44 Komplexität der Rechtsvorschriften
26:04 Einführung in die TRGS 520
29:55 Anwendungsbereich der TRGS 520
32:40 Schutzziele und Stand der Technik
36:04 Klassifizierung von Gefahrstoffen
39:22 Schnittstellen zwischen Abfall- und Gefahrgutrecht
49:11 Praktische Erfahrungen in der Gefahrgutklassifizierung
50:31 Qualifizierung und Schulung von Gefahrgutbeauftragten
51:57 Herausforderungen bei der Überwachung von Gefahrstoffen
52:30 Logistische Aspekte der Abfallverpackung
54:13 Komplexität der Gefahrstoff- und Abfallklassifizierung
58:19 Die Rolle des Menschen in der Gefahrgutklassifizierung
01:00:43 Unterschiede zwischen Gefahrstoff- und Gefahrgutklassifizierung
01:03:05 Die Bedeutung von Fachwissen und Risikomanagement
01:06:11 Einführung der TRGS 520 und deren Auswirkungen