GemeinsamBesserMachen: Familienzusammenhalt spürbar stärken
Wie erziehen Unternehmerfamilien ihre Kinder zu Verantwortungsträgern – statt zu Anspruchsdenkern?
Wohlstand ist kein Erziehungsziel. Doch genau das wird er, wenn Unternehmerfamilien zu spät beginnen, Werte, Haltung und Leistungsbereitschaft zu vermitteln. Diese Episode zeigt, wie Anspruchsdenken entsteht – und wie Eltern die Weichen für eine Generation stellen, die nicht nimmt, sondern trägt. Wer Kinder auf ein Leben als Teil einer Unternehmerfamilie vorbereiten will, braucht mehr als Kapital – er braucht Haltung.
Die Frage ist nicht, wie viel Ihre Kinder erben. Sondern: Wer sie dadurch werden.
Schlüsselerkenntnisse der Episode:
Anspruchsdenken entsteht nicht durch Vermögen, sondern durch fehlende Orientierung, Überbehütung und das Ausbleiben eigener Erfolgserfahrungen.Unternehmerfamilien können bewusst Voraussetzungen schaffen, damit Kinder Selbstständigkeit, Leistungsbereitschaft und Dankbarkeit entwickeln.Die entscheidenden Fragen lauten nicht: „Was geben wir weiter?“ – sondern: „Wie begleiten wir die nächste Generation zu echter Verantwortung?“Vorteile für den Zuhörer:
Erkennen Sie, wie alltägliche elterliche Entscheidungen das unternehmerische Selbstbild Ihrer Kinder prägen – positiv oder negativ.Verstehen Sie, was Kinder wirklich stark macht: frühe Arbeitserfahrung, konstruktive Rückschläge und eigene Karriereschritte.Lernen Sie, wie Unternehmerfamilien emotionale Bindung und werteorientierte Erziehung als Gegengewicht zur Anspruchsfalle einsetzen.Zur Homepage von Schiede, Hülsbeck und Partner
Zum LinkedIn-Profil von Dr. Christian Schiede