Es geht ums Geld! Das ist immer ein heißes Thema, besonders, wenn gemeinsame Ökonomie praktiziert wird. Alle Einnahmen und das Vermögen kommen in der Kommnune Niederkaufungen in einen Topf und jede*r nimmt sich gemäß der eigenen Bedürfnisse Geld heraus. Über größere Investitionen entscheiden alle gemeinsam. So einfach ist das? Ja, in der Tat ist der Umgang mit Finanzen in Niederkaufungen meist recht entspannt. Was sind die Herausforderungen? Wie kann eine gemeinsame Kasse in einer Gruppe etabliert werden? Kann Mensch eigentlich gemeinsame Ökonomie auch ausprobieren, wenn die Beteiligten nicht zusammen leben?
Letztendlich geht es aber um mehr: Um ein neues Bewusstsein in Sachen Finanzen, um ein solidarisches Miteinander – und um einen radikal neuen Blick auf Besitz und Verbrauch. Denn wir als Menschheit teilen in einer riesigen gemeinsamen Ökonomie einen Planeten mit begrenzten Ressourcen. Sind wir dazu bereit?
Franziska Borries: Dipl.-Psychologin + Zimmerin; seit ca. 3 Jahren Kollektivmitglied im Tagungshaus der Kommune.
Kontakt: [email protected]
https://lernorte.gen-deutschland.de/referenten/franziska-borries/
www.kommune-niederkaufungen.de
Vorgeschlagene Seminare in der Kommune Niederkaufungen aus dem Interview:
"Wir können auch anders“ Online-Seminar: 24.-25.02.2023 https://lernorte.gen-deutschland.de/veranstaltung/wir-koennen-auch-anders-leben-in-der-kommune-online-veranstaltung/
"Wir können auch anders“ Präsenz-Seminare: 21.-23.04.23 https://lernorte.gen-deutschland.de/veranstaltung/wir-koennen-auch-anders-leben-in-der-kommune/
Lernorte.gen-deutschland.de
Kongress und Programm: Webinare.gen-deutschland.de
Podcastserie der Ökodörfer zur Nachhaltigkeit und zukunftsorientiertem Leben: https://gen-deutschland.de/interviews_expertinnen/
gen-deutschland.de
Anmeldung zum GEN/Ökodorfnewsletter: https://gen-deutschland.de/newsletter/
GEN Nachhaltigkeitsansatz: https://gen-deutschland.de/was-wir-wollen/
Spielkarten mit dem Nachhaltigkeitsansatz; ideal für Workshops und Teamarbeit: https://gen-deutschland.de/projekt/spielkarten-der-nachhaltigkeit/
Lernorte für morGEN, Teil des Projekts Trans_Regio: https://gen-deutschland.de/projekt/trans_regio/
GEN Deutschland Wandelreise, Nachhaltigkeitsradtour durch Deutschland 2022:
https://gen-deutschland.de/projekt/wan-wandelreise/
GEN Europa:gen-europe.org
Festival der europäischen Ökodörfer: 13.-17.7.2023: ecovillagegathering.org
Danke für deine Spende für unsere Interviewreihe und Kongress 2023!
GEN Deutschland – Netzwerk für Gemeinschaften e. V.
IBAN: DE59 4306 0967 1166 8372 00
BIC: GENODEM1GLS
Wir sind bei der GLS Gemeinschaftsbank eG Bochum.