16.02.2023. Entscheidungen treffen zum Wohle aller und möglichst mit dem Einverständnis der Mitwirkenden – das ist eine große Aufgabe in Initiativen, Firmen, Teams und Gemeinschaften. Wie kann das gelingen, ohne dass sie in langwierige, nervtötende Diskussionen ausufert?
Soziokratische Methoden unterstützen Gruppen, sich als organische Kreisorganisation aufzustellen und transparente Entscheidungsbereiche herauszukristallisieren. Dabei gehen einzelne sehr klar definiert in Verantwortung und behalten dabei den Kreis und das Ganze im Blick. Die besten Methoden fruchten aber nur, wenn die Gruppe eine klare Vision und Intention hat, die von den einzelnen getragen ist.
Partizipativ und dennoch effektiv entscheiden – ein Ausblick auf eine neue, transformative Gesellschaftskultur.
Steffen Emrich: Gemeinschaftsberater, Soziokratie-Trainer, Berater für Entwicklungshilfeorganisationen, Projektmanager, Podcaster, lebt in der Kommune gASTWERKe.
Kontakt: [email protected]
Webseiten: https://www.procorde.net/
https://was-mit-gemeinschaft.letscast.fm/about
https://lernorte.gen-deutschland.de/referenten/steffen-emrich/
https://lernorte.gen-deutschland.de/lernort/gastwerke-akademie/
http://www.gastwerke-akademie.de/
https://soziokratiezentrum.de/
nächstes Soziokratie-Seminar mit Steffen Emrich in der Gemeinschaft gASTWERKe:
05.06.2023 - 06.06.2023. Soziokratie – Moderationstraining. Lernort: gASTWERKe-Akademie
https://lernorte.gen-deutschland.de/veranstaltung/soziokratie-moderationstraining/
"Interkommuneseminar" der Kommunen aus dem Raum Kassel:
22.06.2023 - 25.06.2023 Leben in Kommunen https://lernorte.gen-deutschland.de/veranstaltung/interkommuneseminar-leben-in-kommunen/
Lernorte.gen-deutschland.de
Kongress und Programm: Webinare.gen-deutschland.de
Podcastserie der Ökodörfer zur Nachhaltigkeit und zukunftsorientiertem Leben: https://gen-deutschland.de/interviews_expertinnen/
gen-deutschland.de
Anmeldung zum GEN/Ökodorfnewsletter: https://gen-deutschland.de/newsletter/
GEN Nachhaltigkeitsansatz: https://gen-deutschland.de/was-wir-wollen/
Spielkarten mit dem Nachhaltigkeitsansatz; ideal für Workshops und Teamarbeit: https://gen-deutschland.de/projekt/spielkarten-der-nachhaltigkeit/
Lernorte für morGEN, Teil des Projekts Trans_Regio: https://gen-deutschland.de/projekt/trans_regio/
GEN Deutschland Wandelreise, Nachhaltigkeitsradtour durch Deutschland 2022:
https://gen-deutschland.de/projekt/wan-wandelreise/
GEN Europa:gen-europe.org
Festival der europäischen Ökodörfer: 13.-17.7.2023: ecovillagegathering.org
Danke für deine Spende für unsere Interviewreihe und Kongress 2023!
GEN Deutschland – Netzwerk für Gemeinschaften e. V.
IBAN: DE59 4306 0967 1166 8372 00
BIC: GENODEM1GLS
Wir sind bei der GLS Gemeinschaftsbank eG Bochum.