Spiel des Jahres Podcast

Geschichten erzählen Geschichte


Listen Later

➜ SPOTIFY    ➜ APPLE PODCASTS    ➜ RSS FEED

Weltwunder, alte Götter, Ritterburgen, Klöster und die industrielle Revolution: Wer sich in einem Spieleladen umschaut, wird schnell feststellen: Ohne Geschichte geht es nicht. Aber was vermitteln Spiele mit einem solchen Hintergrund eigentlich über Vergangenheit? Wenn es nach Lukas Boch und Anna Klara Falke geht, ist das gar nicht so leicht zu beantworten. Denn natürlich ersetzten populäre Spiele kaum den Geschichtsunterricht und wollen das auch gar nicht – das heißt aber nicht, dass es sich für Historiker:innen nicht lohnen würde, mal einen Blick auf diese Spiele zu werfen.

Preisverleihung 2001: Klaus-Jürgen Wrede in höfischer Gesellschaft: Mittelalter und so

Denn Spiele sind Kulturgut – und wie jedes anderes Kulturgut erzählen sie damit etwas über den Zeitgeist, in dem sie entstanden sind. Darüber, wie die damaligen Autor:innen und Spieler:innen sich die Antike oder das Mittelalter vorstellten. Wie sich dieses Bild im Laufe der Jahre geändert hat. Und, weil nicht nur Spiele Kulturgut sind, sondern eben auch das Spielen selbst: Welche neue Geschichten sich die Spieler:innen vor dem alten Hintergrund erzählen lassen oder gerne selbst erzählen möchten.

Historiker:innen vor historischen Wänden: Anna Klara Falke und Lukas Boch

Die Forschung dazu steht noch am Anfang. Unter dem Namen „Board Game Historian“ sammeln die Gründungsmitglieder des Blogs, Boch und Falke, seit November 2020 wissenschaftliche Publikationen dazu, organisieren Ausstellungen, sind im Radio, Fernsehen sowie auf Twitter und Instagram. Das Projekt ist seitdem stark gewachsen – mittlerweile ist es ein Zusammenschluss von über 30 Forschenden unterschiedlichster Disziplinen, die sich austauschen und gemeinsam publizieren.

Um uns das Projekt einmal näher zu erklären – und auch, was das Spiel des Jahres für ihre Forschung bedeutet – haben wir sie in unseren Podcast zum Gespräch geladen.

Shownotes

Podcast-Folge zu „Troia

Podcast-Folge mit den Wissenschaftler:innen Sarah Klöfer und Valentin Köberlein: Gesellschaft spielen
➜ Mehr zu „7 Wonders
➜ Mehr zu „Paladine des Westfrankenreichs“ und „Architekten des Westfrankenreichs
➜ Mehr zu „Ora et Labora
➜ Mehr zu „Orléans

Der Beitrag Geschichten erzählen Geschichte erschien zuerst auf Spiel des Jahres.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Spiel des Jahres PodcastBy Spiel des Jahres


More shows like Spiel des Jahres Podcast

View all
Bretterwisser by Die Bretterwisser

Bretterwisser

1 Listeners

brettagoge by brettagoge

brettagoge

1 Listeners

The Spielträumers by Daniel Niemann

The Spielträumers

0 Listeners

Fux und Bär by Martina & Björn

Fux und Bär

0 Listeners

Brettspielbar by Jürgen Karla und Christoph Post

Brettspielbar

1 Listeners

Beeple Talk by Beeple - Brettspiel-Blogger-Netzwerk

Beeple Talk

0 Listeners

Brettspiel-News.de Podcast by Brettspiel-News.de

Brettspiel-News.de Podcast

1 Listeners

Brettspielgalaxie by Dominik Zöllner

Brettspielgalaxie

0 Listeners

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast by Frederik Malsy

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast

0 Listeners

Spielboxcast by Stefan Ducksch und Manuel Fritsch

Spielboxcast

0 Listeners

Nudelduft & Spielespaß - Der Brettspiel Podcast by Nudelduft & Spielespaß

Nudelduft & Spielespaß - Der Brettspiel Podcast

0 Listeners

Cocktails for Meeples by Cocktails for Meeples

Cocktails for Meeples

0 Listeners

Anonyme Ludoholiker - Der Brettspiel-Podcast by AnonymeLudoholiker

Anonyme Ludoholiker - Der Brettspiel-Podcast

0 Listeners

Bretter Late Than Never by Dafne & Jacques & Fabian

Bretter Late Than Never

0 Listeners

Alles außer Toplisten by JäiDie Steffens & Oli Clemens

Alles außer Toplisten

0 Listeners