Welt im Ohr

Gesellschaftliche Verantwortung und zukunftsorientiertes Handeln – UniNEtZ Projekt


Listen Later

Das Bekenntnis zur Verantwortung für umfassend nachhaltige Entwicklungen ist im Weltzukunftsvertrag der Vereinten Nationen verankert, die dafür formulierten 17 Sustainable Development Goals (SDGs) sollen bis 2030 umgesetzt werden. Kritiker/innen freilich sehen in den SDGs vornehmlich eine Aneinanderreihung von Wünschen ohne konkrete Handlungsanleitungen und ohne Benennung von verantwortlichen Akteur/innen und Institutionen. Das soll sich nun mit dem UniNEtZ-Projekt der Allianz Nachhaltige Universitäten zumindest auf der universitären Ebene in Österreich ändern.

Die Initiative will durch universitätsübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklungen in Österreich vorantreiben, um einen Beitrag zur Umsetzung der SDGs zu leisten.

Welche Rolle kommt dabei der Wissenschaft zu? Ist es grundsätzlich zulässig die Wissenschaft in den Rahmen eines globalen Entwicklungsmodells zu stellen? Inwiefern können oder sollten Universitäten Wissen für sozial-ökologische Transformationen generieren? Welcher gesellschaftlichen Verantwortung muss sich Forschung verpflichtet fühlen?

Im Rahmen der ersten UniNEtZ Veranstaltung diskutierten Wissenschaftler/innen und Forscher/innen diese wichtigen Fragestellungen. Welt im Ohr war mit dabei und hat zahlreiche Wortmeldungen eingefangen.

Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (für den Sendungsinhalt verantwortlich)

Im Interview: Em.O.Univ.Prof. Dr.in Helga Kromp-Kolb, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Mitbegründerin Allianz Nachhaltige Universitäten/ UniNetz

Umfrage: Univ.Prof. Dr. Dr. Hubert Dürrstein, Institut für Forsttechnik, BOKU Wien; Mag.a Susanne Buck MiR, Abteilungsleiterin Wissenschaft und Forschung BMBWF; Dr.in Karin Fischer, Johannes Kepler Universität Linz, Abteilung für Politik und Entwicklungsforschung; Prof. Dr. Johann Stötter, Institut für Geographie, Universität Innsbruck; Dipl.-Ing. Dr. Andreas Melcher, Leiter Center for Development Research (CDR), BOKU Wien

Vortrag: Prof. Dr. Markus Vogt, Sozialethiker, Ludwig-Maximilians-Universität München

Gast: David Steinwender MSc, Netzwerker, Verein forum n studentische Einbindung Allianz Nachhaltige Universitäten /UniNEtZ

Musik: Sofa-Listening Community Music Project; A.K.1974-Frozen Desert. Nachzuhören auf Jamendo, einer Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.

Welt im Ohr ist eine Sendereihe der OeAD-Abteilung für Bildung und Forschung für internationale Entwicklungszusammenarbeit.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Welt im OhrBy OeAD Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung


More shows like Welt im Ohr

View all
Inside Austria by DER STANDARD

Inside Austria

14 Listeners

Scheuba fragt nach by FALTER

Scheuba fragt nach

8 Listeners

Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

Der Professor und der Wolf

13 Listeners