Kryptischer Titel? Was soll das bedeuten? Es geht darum für das Pferd nicht zu viele Dinge auf einmal zu ändern. Große Schlagzeilen hat zum Beispiel im Jahr 2021 bei den olympischen Spielen eine Fünfkämpferin gemacht. In diesem Fall wurden sicher einige Trainingsprinzipien nicht beherzigt, darunter eben auch, dass für das Pferd viel zu viele Dinge auf einmal geändert wurden. Für dieses Pferd war die Umgebung, die Reiterin und die ganze Atmosphäre mit einer unglaublich hohen externen Energie bei diesem großen Wettbewerb, neu. Wie sicher es zu Hause in dem abverlangten Springparcours vorbereitet wurde, können wir nicht sicher beurteilen. Es gibt viele Beispiele und dieses Prinzip wird nur allzu oft nicht beherzigt. Wenn wir das Pferd in eine Situation bringen, mit der es nicht fertig wird, sollten wir ihm helfen, entspannt damit umzugehen. Auch wenn wir damit unsere eigenen Ziele nicht verfolgen können oder ändern müssen, ist das die einzig sinnvolle Lösung. Mehr Beispiele und Lösungsstrategien erfahrt Ihr in unserem Podcast. Was meint Ihr dazu?