Share GESUNDHEITSZONE // zwei Kinderärzte über Probleme und Lösungen in ihrem Job
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By Katrin & Jessica
The podcast currently has 8 episodes available.
In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts haben wir das Vergnügen, Karola Kolbe-Scholl, eine erfahrene Apothekerin und Inhaberin von zwei Apotheken in Gettorf, als Gast zu begrüßen. Unser Gespräch dreht sich um die vielseitigen Herausforderungen, die Apothekerinnen und Apotheker in der heutigen Gesundheitslandschaft bewältigen müssen, insbesondere die Schwierigkeiten der letzten Jahre. Karola gibt Einblicke in ihre täglichen Aufgaben und das Leben als Unternehmerin in der Apothekenbranche.
Wir erfahren, dass sich die Rolle als Apotheker verändert hat. Und zwar dahingehend, daß man sich zusätzlich zu den pharmazeutische Aufgaben, nun viel mehr um betriebswirtschaftliche Aspekte wie Personalplanung, Buchhaltung und rechtliche Belange kümmern muß. Dies war anfangs ein ziemlicher "Praxisschock", der Karola dazu veranlasst hat, zusätzlich noch Jura zu studieren.
Ein zentrales Thema unserer Diskussion sind die Problematiken, die durch die ständigen Änderungen der gesundheitspolitischen Vorgaben und die Personal- sowie auch Lieferengpässe zustande kommen.
Besonders interessant ist die Karola’s Erklärung zur Honorierung der Apotheker.
Wir beleuchten auch die Entwicklung des E-Rezepts und die Herausforderungen, die sowohl für Ärzte als auch für Apotheken bestehen.
Abschließend betont Carola, wie wichtig der Schulterschluss zwischen Ärzten und Apothekern ist, um die Herausforderungen des Gesundheitssystems gemeinsam zu meistern. Durch einen offenen Dialog und das Verständnis füreinander könnten viele Probleme besser bewältigt werden, was letztlich allen Beteiligten und vor allem den Patienten zugutekäme.
Kontakt: [email protected]
In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts haben wir Marcus Heidemann, den ersten Landesvorsitzenden des BVKJs in Westfalen-Lippe und erfahrenen Kinderarzt aus Bielefeld, zu Gast. Wir ergründen die vielfältigen Herausforderungen, mit denen Kinderärzte im aktuellen Gesundheitswesen konfrontiert sind, und beleuchten insbesondere die Optimierung der Honorarabrechnung in der Kinderarztpraxis.
Markus teilt seine Erfahrungen aus über 20 Jahren in der Kinderarztpraxis mit uns. Wir diskutieren die Problematiken, die sich bei der Abrechnung ergeben, und beleuchten die Unzulänglichkeiten des EBM, die viele Kinderärzte im Alltag frustrieren und oft zu unzureichender Vergütung für die erbrachten Leistungen führen.
Ganz konkret nehmen wir das Beispiel der neuen Meningokokken-B-Impfung unter die Lupe. Hier wird deutlich, wie groß der Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Abrechnung ist.
Kontakt: [email protected]
In der 6. Folge des Gesundheitszone-Podcast diskutieren Katrin und Jessica mit der Apothekerin über die Auswirkungen des E-Rezepts auf Apotheken. Die Einführung des E-Rezepts hat den Beratungsaufwand in Apotheken signifikant erhöht, da viele Kunden nicht mit dem digitalen Prozess vertraut sind. Spezielle Software und Hardware sind erforderlich, und die Transition zur digitalen Verordnung wirft Unsicherheiten auf, u.a. bei Patienteneltern und auch älteren Menschen. Zudem erörtern wir potenzielle Fehlerquellen, die beim E-Rezept auftreten können.
Ein weiterer Fokus liegt auf den "Fixpreisen" für die Bearbeitung der Rezepte in Apotheken, die unabhängig vom Medikamentenpreis eine feste Vergütung gewähren. Wir diskutieren die finanziellen Vorleistungen der Apotheken und die logistischen Herausforderungen, die auftreten, wenn Medikamente nicht verfügbar sind. Eine geplante Apothekenreform von Herrn Lauterbach, die den Betrieb von Apotheken ohne ständig anwesenden Apotheker diskutiert, wirft Bedenken hinsichtlich der Beratungsqualität auf.
Des Weiteren betrachten wir die Entwicklung hinzu größeren Leitapotheken und die Schließung vieler kleinerer Apotheken auf dem Land.
Kontakt: [email protected]
In der fünften Folge des Podcasts "Gesundheitszone" sprechen Katrin und Jessica mit der Kinder- und Jugendpsychiaterin Anneke Bauer über ihren Werdegang, ihre Selbstständigkeit und die Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Anneke erläutert ihren Arbeitsalltag in der Praxis mit der individuellen Behandlung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern sowie Abrechnungen ihrer Leistungen.
Das Gespräch beleuchtet auch die Auswirkungen von Corona auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen, insbesondere den Anstieg von Depressionen und Essstörungen. Die Sprecherinnen tauschen Erfahrungen zu Behandlungen von Essstörungen aus und betonen die Rolle der Eltern in der Therapie. Die Entscheidung, sich selbstständig zu machen, wird diskutiert, inklusive der Herausforderungen und Vorteile dieses Schrittes sowie der moralischen Verantwortung von Ärzten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Im einer weiteren wird über schwierige Gespräche mit Eltern von Kindern in psychiatrischer Behandlung gesprochen. Themen wie Suizidprävention, Zwangseinweisung und der emotionale Tribut, den solche Situationen von Ärzten erfordern, werden vertieft. Die Bedeutung von Supervisionen, kollegialem Austausch und präventiven Maßnahmen wird dargestellt.
Abschließend wird die Einbindung des Jugendamtes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die Rolle der Erziehungsberatung bei der Behandlung von Kindern mit psychischen Erkrankungen diskutiert.
Kontakt: [email protected]
In der neuesten Ausgabe von Gesundheitszone sind Jessica und ich live auf einer Fortbildung von Infectopharm in Berlin. Unser Gast heute ist der Geschäftsführer von Infectopharm, Philipp Zöller. Wir tauschen uns über Lieferengpässe, Medikamentenmangel und andere Herausforderungen der Pharmaindustrie aus.
Wir diskutieren die Lieferengpässe im Bereich der Antibiotika und wie die gestiegenen Bedarfe nach der Pandemie zu dieser Problematik beitragen. Philipp erklärt die komplexen Zusammenhänge der Gesundheitspolitik, die die Arzneimittellandschaft in Deutschland beeinflussen, darunter Festbeträge, Rabattverträge und Preismoratorien. Hierbei wird deutlich wie unprofitabel die Produktion bestmmter wichtiger Medikamente werden kann.
Wir beschreiben einen Lieferengpass am Beispiel des Salbutamol Dosieraerosols (Asthmaspray u. a. auch für Kinder). Philipp erklärt, wie Rabattverträge zu einer unvorhergesehenen Zunahme der Menge an importierten Medikamenten führen können und wie dies die Hersteller vor große finanzielle Herausforderungen stellt. Wir erfahren, wie Infectopharm seine einzigartigen Produkte positionieren will, um sich gegen den Druck der Rabattverträge zu behaupten und lebenswichtige Medikamente für Kinder zugänglich zu halten.
Das Gespräch mit Philipp bietet uns einen tiefen Einblick in die komplexen Herausforderungen, mit denen die Pharmaindustrie konfrontiert ist und wie dies die Gesundheitsversorgung beeinflusst. Die Diskussion über Lieferengpässe und Medikamentenmangel verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, die Gesundheitspolitik und Regulierungen anzupassen, um eine langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Wir nehmen wertvolle Erkenntnisse mit und reflektieren über die verantwortungsvolle Rolle, die wir in der Gesundheitsbranche spielen, um sicherzustellen, dass Patient:innen die Behandlung und Medikamente erhalten, die sie benötigen.
Die anhaltenden Lieferprobleme bei bestimmten Arzneimitteln, wie Methylphenidat, stellen weitere Herausforderungen dar. Trotz des Gesetzes und der Preisanpassungen bleibt die Situation kompliziert, insbesondere bei Betäubungsmitteln, bei denen der Vorlauf für den Import noch herausfordernder ist. Die Stabilität der Versorgung wird in Frage gestellt, insbesondere bei individuell unterschiedlichen Therapien.
Kontakt: [email protected]
In diesem Podcast-Interview sprechen wir mit dem Kinderarzt Steffen Lüder aus Berlin-Hohenschönhausen. Er erzählt zunächst über seine Erfahrungen aus der eigenen Praxis und über seine Herangehensweise eine sehr große Anzahl an Patienten täglich zu versorgen. Im zweiten Teil gehen wir auf sein Buch "Who cares? ” (2024 erschienen) ein.
Steffen betont die Bedeutung effizienter Arbeitsweisen und klarer Abläufe, um jedem Kind die nötige Aufmerksamkeit zu schenken und trotz des hohen Patientenaufkommens qualitativ gute Arbeit zu leisten .
Wir erfahren außerdem, daß es in seiner Praxis keine vorgeschriebene Telematik Infrastruktur samt E-Rezept gibt. Und, dass der Berliner Kinderarzt zweimalig am Quartalsende seine Praxis geschlossen und in der Rettungsstelle einer Kinderklinik mitgearbeitet.
Als zweites Thema geht es um sein Buch “Who cares”, welches kürzlich veröffentlicht wurde. Wir diskutieren die Herausforderungen im Gesundheitswesen, einschließlich der Notwendigkeit von Veränderungen in der Branche und einer besseren Ausbildung für junge Kollegen. Steffen Lüder äußert klare Meinungen zu verschiedenen Themen und legt den Fokus auf wirtschaftliches Handeln in der medizinischen Praxis sowie die Verbesserung der Branche insgesamt.
Die Diskussion verdeutlicht die ethischen Fragen in der Kindermedizin und die schwierigen Entscheidungen, die getroffen werden müssen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Kontakt: [email protected]
In dieser Podcast-Episode der Gesundheitszone gehen wir kurz auf
Des Weiteren diskutieren wir in dieser Episode die Verpflichtungen von niedergelassenen Ärzten in sogenannten Notfallpraxen der KV.
Kontakt: [email protected]
In diesem Teil unseres Podcasts "Gesundheitszone" sprechen wir, die Kinderärztinnen Jessica und Katrin, zusammen mit dem Moderator Alexander Graf über die Herausforderungen und Lösungen in der ambulanten Kinderversorgung. Wir bieten Einblicke in die Funktionsweise unserer Kinderarztpraxis, die finanziellen Aspekte wie unser Einkommen und die Abrechnung mit Krankenkassen sowie die Komplexität bei der Übernahme einer Praxis, da ein Arztsitz erworben werden muss. Trotz unserer ethischen Verpflichtung und unserem eigenen Anspruch zur bestmöglichen Behandlung von Kindern betonen wir die finanziellen Hürden im Zusammenhang mit der Abrechnung über Krankenkassen, der zunehmenden Kosten für Abrechnungsverwaltungssysteme und der Digitalisierung.
Der zunehmende administrative Aufwand in unseren Arztpraxen und die unzureichende Vergütung für ausführliche Beratung und Betreuung unserer Patienten werden ebenfalls thematisiert. Besorgte Eltern und der zunehmende Trend, Gesundheitsinformationen im Internet zu recherchieren, werden als Einflussfaktoren auf die Zunahme an Beratungsgesprächen diskutiert. Die Diskussion verdeutlicht den Druck, unter dem wir Kinderärzte stehen, da unsere investierte Zeit und Arbeit oft nicht angemessen entlohnt werden.
Die Knappheit an Ärzten und Pflegepersonal in Kliniken und auch bei Nachfolgern in Praxen sowie die Finanzierung im Gesundheitswesen werden als Herausforderungen genannt. Die Möglichkeit von privaten Zusatzleistungen (sogenannte IGEL Leistungen) in der Kindermedizin im Vergleich zu anderen Bereichen wird ebenfalls erörtert.
0:00 Vorstellung der Kinderärztinnen
Kontakt: [email protected]
The podcast currently has 8 episodes available.