In der heutigen Podcastfolge besprechen wir das Thema Wochenbettdepression. Ein unglaublich wichtiges Thema, da die Wochenbettdepression bis heute leider noch immer Tabuthema ist. In der Öffentlichkeit ist die Annahme verbreitet, dass eine Frau, die gerade ein Kind bekommen hat, von 100% Glück erfüllt sein muss. Und ja, natürlich, ist die Geburt eines Kindes ein Geschenk und wird von vielen Menschen als pures Glück empfunden. Aber es ist eben auch völlig normal, wenn man zu den Gefühlen des Glücks auch Erschöpfung, Angst, Sorge, Überforderung, Schlafmangel und Sehnsucht nach dem alten Leben, empfindet. Wann allerdings diese Gefühle in Richtung einer Wochenbettdepression umschlagen, was Frühwarnsymptome sind und auch Risikofaktoren, um eine Wochenbettdepression zu entwickeln und was Sie tun können, damit sie nicht in eine Wochenbettdepression abrutschen, all das, besprechen wir heute in dieser Folge.