Was unterscheidet eigentlich Holz hacken oder Blumen umtopfen vom Alltag im Arbeitsleben? Warum sind wir manchmal außergewöhnlich produktiv und manchmal nicht?
Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi hat den Begriff des „Flow“ geprägt – als Bezeichnung für diesen außergewöhnlich produktiven Zustand, in dem wir alles um uns herum vergessen und voll und ganz in einer Aufgabe aufgehen. Hinterher stellen wir dann erstaunt fest, was wir gerade alles geschafft haben – und wie erfüllend sich das anfühlte.
Die Frage in dieser Folge: wie können wir diesen Zustand häufiger erleben?
Themen:
-
Zwei Welten: Arbeiten im Flow versus „normale Arbeit“
-
Exkursion zum Glück: Wie sich Flow-Zustände anfühlen und was wir dabei leisten
-
Booster für Produktivität: Die unglaubliche Wirkung des Arbeitens im FLOW
-
Geheimnis Nr. 1 - Fokus: Wie die Konzentration auf genau eine Tätigkeit Flow ermöglicht
-
Geheimnis Nr. 2 – Herausforderung: Wie das rechte Maß an Spannung uns in Höchstform bringt.
-
Geheimnis Nr. 3 – Feedback: Wie wir den Fortschritt spürbar machen – oder der Holz-Hack- Effekt
-
Flow-Kultur: Wie Sie für Ihre Teams und das ganze Unternehmen eine Flow-Kultur schaffen
Hier geht ́s direkt zum Whitepaper „Flow“ mit Checklisten für die Umsetzung. Prüfen Sie direkt für sich, wie Sie zu mehr Flow kommen können. https://bit.ly/3hwLteP
Wenn Sie im Coaching oder als Workshop Ihre Produktivität im Unternehmen steigern wollen – sprechen Sie uns an und holen Sie Flow in Ihren Alltag: [email protected]