Welche Maschinen Herr Holzer nutzt und warum
Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren:
https://www.paulus-lager.de/erstgespraech
Bei vielen Handwerksbetrieben nervt das Lager seit Jahren. Eine Veränderung muss her.
Seit der Einführung des Paulus-Lagers gibt es in der Schreinerei Holzer keine Probleme mehr, aber dafür Kosteneinsparungen, mehr Zeit für Chefsachen, gute Stimmung im Team und klare Prozesse.
Außerdem wurde der Grundstein zur Digitalisierung und für einen modernen Maschinenpark gelegt.
Durch die Kosteneinsparungen kann die Schreinerei Holzer schneller Darlehen tilgen als andere Schreinereien und hat somit stets einen aktuellen und modernen Maschinenpark in der Werkstatt stehen.
Die Bearbeitung beginnt mit der Liegenden Plattensäge von Firma Holzma, Modell HPP350. Als Kreissäge wird eine Martin Kreissäge, Modell T70 verwendet eine Furnierfügesäge von Scheer und eine Furnierpresse von Ott.
Die Breitbandschleifmaschine ist von der Firma Bütfering, Modell Optimat SCO, die Kantenanleimmaschine ist von der Firma Holzher, Modell Aurika 1308 XL Black Edition. Es gibt auch eine Vierseit- Hobelmaschine von der Firma Guilliet.
Herzstück der Fertigung ist eine 5-Achs CNC Fräse von der Firma Biesse, Modell Rover A Edge. Sie sorgt für besonders hohe Effizienz durch die automatisch verstellbaren Sauger.
Die Allgäuer Schreinerei mit zehn Mitarbeitenden wird in der vierten Generation geführt. Innovative Produktion, modernste Technik und ein kooperatives Miteinander bestimmen den Arbeitsalltag. Eine ebenso große Rolle spielen im täglichen Miteinander aber auch gewachsene, traditionelle Werte. Als zertifizierte Raumgestalter schaffen die Schreiner der Schreinerei Holzer individuelle Wohn- und Arbeitsumgebungen in denen man sich wohl fühlt. Räume mit Atmosphäre. Räume, die mit Freude bewohnt, genutzt und belebt werden. So entstehen in der Umsetzung harmonische Wohnräume und funktionale, ausdrucksstarke Geschäfts-, Büro- oder Ladeneinrichtungen, die Persönlichkeit, Kompetenz und Stil ausstrahlen.
Die Einführung des Paulus-Lager Konzepts hat den Umsatz und den Gewinn erhöht. Inhaber und Schreinermeister Stefan Holzer ist auch Betriebswirt des Handwerks und führt das Unternehmen seit 2001. Der Ausbildungsbetrieb gehört der Handwerksammer Schwaben an. Holzer ist Mitglied in der Verbundausstellung La Casa, Dietmannsried und im Bayrischen Schreiner-Fachverband. Das Unternehmen hat 2018 den Thalhofer-Preis für „Digitalisierung im Schreinerhandwerk“ erhalten. Es nutzt die Branchensoftware Kuhnle zusammen mit dem Dokumentenmanagementsystem (DMS) Bitfarm.
Die Paulus-Lager GmbH mit Sitz in Greven bietet seit 2002 professionelle Lageroptimierung für Bauhandwerksbetriebe an. Das Team besteht aus fünf Mitarbeitern. Deutschlandweit wurden bisher rund 350 Materiallager im Bauhandwerk optimiert und über 6.500 Mitarbeiter in Betrieben mit 5 bis 120 Mitarbeitern geschult.
In vielen Bauhandwerksbetrieben ist man der Ansicht, mit mehr Arbeiten mehr zu verdienen. Wir sind der Ansicht, dass mit schlauen Abläufen mehr zu verdienen ist, während man dabei gleichzeitig weniger arbeiten braucht. Hier werden die Tipps der Projektleiter von Paulus-Lager veröffentlicht, die Gold wert sind. Sie verstehen damit, wie wir Projektleiter einen Handwerksbetrieb sehen und was wir unter guter Organisation verstehen. Organisation und Team verbessern. Dafür steht das Paulus-Lager bei Ihnen in der Warenwirtschaft: Ihr Betrieb wird deutlich personenunabhängiger – so werden Betriebsübergaben immens erleichtert Teure Suchzeiten werden in wertvollen Umsatz umgewandelt – oft bis zu 15% Hohe Einsparung im Materialeinkauf um 3 bis 4 Prozent Starke Arbeitsentlastung, um für wichtigere Prozesse Zeit zu haben. Ihre Kunden rücken in den Fokus. Und die werden es Ihnen danken. Entlastung Durch die Definition standardisierter Arbeiten sorgt das Paulus-Lager für:
Erheblich reibungslosere Betriebsprozesse, was sich auf Ihrem wichtigen Zeitkonto bemerkbar macht
Bis zu 20 Prozent mehr freie Zeit täglich, weil Sie Vorgänge fehlerfrei in die Verwaltung delegieren werden
Eine professionelle Wareneingangsprüfung, die Ihnen die zeitaufwändigen Wege in die Werkstatt spart um Lieferungen zu kontrollieren
Eine nachhaltige Steigerung Ihrer persönlichen Lebensqualität und Lebensfreude.
So kommt das Paulus-Lager auch Ihrem Familienleben zugute.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, einen unverbindlichen Beratungstermin zu buchen gibt es hier --> https://www.paulus-lager.de