
Sign up to save your podcasts
Or


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Instagram: https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Schreib uns: [email protected]
In der aktuellen Podcast-Episode wird ein breites Spektrum an Themen behandelt, von alltäglichen Reflexionen bis hin zu historisch bedeutsamen Ereignissen. Kathrin und Tommy starten mit einer lockeren Diskussion über die morgendliche Stimmung und persönliche Einstellungen, bevor sie auf das Zitat des Tages eingehen, das eine tiefere Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Vergangenheit und Zukunft auslöst. Im weiteren Verlauf wird das Gespräch humorvoll, aber kritisch, als sie über prominente Persönlichkeiten wie Fred Durst von Limp Bizkit und Alena Gerber sprechen, wobei sie insbesondere deren öffentlichen Image und persönliche Anekdoten aufgreifen.
Ein zentraler Teil der Episode widmet sich einem aktuellen und historischen Thema: dem Prozess gegen Irmgard Furchner, einer ehemaligen KZ-Sekretärin. Kathrin und Tommy diskutieren ausführlich über die Bedeutung dieses letzten NS-Prozesses, die rechtlichen Implikationen und die moralischen Fragen, die damit verbunden sind. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob es gerechtfertigt ist, eine 99-jährige Frau wegen ihrer Taten während des Zweiten Weltkriegs nach Jugendstrafrecht zu verurteilen. Die Diskussion beleuchtet die Komplexität von Schuld und Verantwortung, speziell in einem historischen Kontext.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Episode ist die aktuelle Situation im Bildungssektor, die wachsende Zahl von Quereinsteigern im Lehramt. Die Moderatoren teilen persönliche Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema und reflektieren über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die eine solche berufliche Umorientierung mit sich bringt.
Zum Abschluss der Episode wird ein Teaser für die nächste Folge gegeben, in der die durchschnittliche Zeit, die Menschen für Video- und Computerspiele aufwenden, diskutiert werden soll. Die Episode endet mit den üblichen Hinweisen auf Bewertungen und das Teilen des Podcasts, wobei ein humorvoller Schlagabtausch zwischen den Moderatoren das Ende der Episode markiert.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und morgendliche Stimmung
00:01:06 Diskussion über Zitat des Tages
00:03:48 Fred Durst und Alena Gerber
00:10:51 Irmgard Furchner und NS-Prozess
00:18:20 Statistik zu Quereinsteigern im Lehramt
00:20:17 Persönliche Gedanken zur Quereinsteigerrolle
00:21:02 Voraussetzungen für Quereinsteiger
00:22:28 Teaser für kommende Folge
00:23:05 Abschließende Gedanken und Verabschiedung
00:23:31 Aufruf zu Bewertungen und Teilen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Tommy Wosch & Kathrin Wosch5
33 ratings
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Instagram: https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Schreib uns: [email protected]
In der aktuellen Podcast-Episode wird ein breites Spektrum an Themen behandelt, von alltäglichen Reflexionen bis hin zu historisch bedeutsamen Ereignissen. Kathrin und Tommy starten mit einer lockeren Diskussion über die morgendliche Stimmung und persönliche Einstellungen, bevor sie auf das Zitat des Tages eingehen, das eine tiefere Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Vergangenheit und Zukunft auslöst. Im weiteren Verlauf wird das Gespräch humorvoll, aber kritisch, als sie über prominente Persönlichkeiten wie Fred Durst von Limp Bizkit und Alena Gerber sprechen, wobei sie insbesondere deren öffentlichen Image und persönliche Anekdoten aufgreifen.
Ein zentraler Teil der Episode widmet sich einem aktuellen und historischen Thema: dem Prozess gegen Irmgard Furchner, einer ehemaligen KZ-Sekretärin. Kathrin und Tommy diskutieren ausführlich über die Bedeutung dieses letzten NS-Prozesses, die rechtlichen Implikationen und die moralischen Fragen, die damit verbunden sind. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob es gerechtfertigt ist, eine 99-jährige Frau wegen ihrer Taten während des Zweiten Weltkriegs nach Jugendstrafrecht zu verurteilen. Die Diskussion beleuchtet die Komplexität von Schuld und Verantwortung, speziell in einem historischen Kontext.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Episode ist die aktuelle Situation im Bildungssektor, die wachsende Zahl von Quereinsteigern im Lehramt. Die Moderatoren teilen persönliche Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema und reflektieren über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die eine solche berufliche Umorientierung mit sich bringt.
Zum Abschluss der Episode wird ein Teaser für die nächste Folge gegeben, in der die durchschnittliche Zeit, die Menschen für Video- und Computerspiele aufwenden, diskutiert werden soll. Die Episode endet mit den üblichen Hinweisen auf Bewertungen und das Teilen des Podcasts, wobei ein humorvoller Schlagabtausch zwischen den Moderatoren das Ende der Episode markiert.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und morgendliche Stimmung
00:01:06 Diskussion über Zitat des Tages
00:03:48 Fred Durst und Alena Gerber
00:10:51 Irmgard Furchner und NS-Prozess
00:18:20 Statistik zu Quereinsteigern im Lehramt
00:20:17 Persönliche Gedanken zur Quereinsteigerrolle
00:21:02 Voraussetzungen für Quereinsteiger
00:22:28 Teaser für kommende Folge
00:23:05 Abschließende Gedanken und Verabschiedung
00:23:31 Aufruf zu Bewertungen und Teilen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

182 Listeners

8 Listeners

26 Listeners

93 Listeners

18 Listeners

15 Listeners

25 Listeners

83 Listeners

83 Listeners

3 Listeners

30 Listeners

10 Listeners

16 Listeners

16 Listeners

5 Listeners