
Sign up to save your podcasts
Or


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Instagram: https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Schreib uns: [email protected]
In der heutigen Episode von "Ab 17" werfen Kathrin und Tommy einen Blick auf das Leben und das kontroverse Erbe von Michael Jackson. Die Hosts diskutieren darüber, wie man Künstler und ihr Werk voneinander trennen kann – oder eben nicht. Dabei kommt es zu einem leidenschaftlichen Austausch über die moralischen Herausforderungen, die das Hören von Musik von umstrittenen Persönlichkeiten mit sich bringt.
Außerdem widmen sich Kathrin und Tommy den Paralympischen Spielen in Paris, die gerade gestartet sind. Sie diskutieren die beeindruckenden Leistungen der Athlet*Innen und werfen einen kritischen Blick auf die Medienberichterstattung rund um das Event. Dabei werden auch gesellschaftliche Fragen aufgeworfen, wie zum Beispiel die Rolle von Inklusion im Sport und in der Gesellschaft.
Inhalt:
00:00:00 - Begrüßung und Start in den Tag
00:00:35 - Michael Jackson: Der Kampf zwischen Künstler und Mensch
00:01:55 - Till Lindemann und die Debatte um moralische Doppelmoral
00:07:34 - Paralympische Spiele in Paris
00:09:17 - Ein True-Crime-Moment der besonderen Art
00:15:22 - Netflix und die Polizei
00:20:30 - Abschließende Gedanken und Verabschiedung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Tommy Wosch & Kathrin Wosch5
33 ratings
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Instagram: https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Schreib uns: [email protected]
In der heutigen Episode von "Ab 17" werfen Kathrin und Tommy einen Blick auf das Leben und das kontroverse Erbe von Michael Jackson. Die Hosts diskutieren darüber, wie man Künstler und ihr Werk voneinander trennen kann – oder eben nicht. Dabei kommt es zu einem leidenschaftlichen Austausch über die moralischen Herausforderungen, die das Hören von Musik von umstrittenen Persönlichkeiten mit sich bringt.
Außerdem widmen sich Kathrin und Tommy den Paralympischen Spielen in Paris, die gerade gestartet sind. Sie diskutieren die beeindruckenden Leistungen der Athlet*Innen und werfen einen kritischen Blick auf die Medienberichterstattung rund um das Event. Dabei werden auch gesellschaftliche Fragen aufgeworfen, wie zum Beispiel die Rolle von Inklusion im Sport und in der Gesellschaft.
Inhalt:
00:00:00 - Begrüßung und Start in den Tag
00:00:35 - Michael Jackson: Der Kampf zwischen Künstler und Mensch
00:01:55 - Till Lindemann und die Debatte um moralische Doppelmoral
00:07:34 - Paralympische Spiele in Paris
00:09:17 - Ein True-Crime-Moment der besonderen Art
00:15:22 - Netflix und die Polizei
00:20:30 - Abschließende Gedanken und Verabschiedung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

182 Listeners

8 Listeners

26 Listeners

93 Listeners

18 Listeners

15 Listeners

25 Listeners

83 Listeners

83 Listeners

3 Listeners

30 Listeners

10 Listeners

16 Listeners

16 Listeners

5 Listeners