
Sign up to save your podcasts
Or


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: [email protected]
Instagram: https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Podcast-Episode besprechen Tommy und Kathrin Wosch verschiedene Themen aus ihrem Alltag und der aktuellen Nachrichtenlage. Die Folge beginnt mit einem humorvollen Gespräch über die Eigenheiten ihrer Familie und Alltagssituationen, wie der Diskussion über einen Waschbären, der in ihrer Mülltonne lebt. Dann wenden sie sich tieferen Themen zu, wie der Auseinandersetzung mit dem Bild von Pablo Picasso über Liebe und Besitz, wobei sie kritisch auf Picassos schwieriges Frauenbild eingehen. Die Gastgeber reflektieren darüber, wie Besitzdenken in verschiedenen Formen der Liebe, auch in der Elternschaft, eine Rolle spielt.Im weiteren Verlauf der Episode diskutieren sie den aktuellen Fund eines vermeintlichen Pablo-Picasso-Bildes auf Capri, das seit Jahren unbeachtet in der Küche einer Familie hing. Ein großer Teil der Folge ist der politischen Lage gewidmet, insbesondere den Diskussionen im deutschen Bundestag und der Ministerpräsidentenkonferenz. Dabei geht es unter anderem um die Asylpolitik und die Forderungen nach stärkeren Grenzkontrollen. Sie beleuchten auch das Bauhaus und die kontroversen Aussagen der AfD, die das Bauhaus als Irrweg der Moderne bezeichnen. Diese Aussagen werden sowohl in historischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht kritisch reflektiert. Zum Schluss besprechen sie eine laufende internationale Erdbebenübung und aktuelle Zahlen zu Erdbebenrisiken in Deutschland, wobei sie mit humorvollen Anekdoten über eigene Erlebnisse bei Erdbeben auflockern. Auch ein kurzer Kommentar zur Diskussion über den Rundfunkbeitrag und dessen geplante Erhöhung darf nicht fehlen, begleitet von einem Seitenhieb auf die Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Inhalt:
00:00:00 Scherz und Wochenrückblick
00:01:02 Anerkennung für die Hörerinnen und Hörer
00:03:12 Diskussion über Pablo Picassos Frauenbild
00:05:29 Picassos Zitat über Besitz und Liebe
00:06:13 Vermeintliches Picasso-Gemälde auf Capri entdeckt
00:07:09 Diskussion über das Bauhaus und die AfD
00:10:37 Internationale Erdbebenübung Magnitude
00:13:03 Erdbebenrisiken und humorvolle Anekdoten
00:14:33 Frank-Walter Steinmeier bei „Afrika kommt“
00:16:04 Diskussion über die Ministerpräsidentenkonferenz
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Tommy Wosch & Kathrin Wosch5
33 ratings
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: [email protected]
Instagram: https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Podcast-Episode besprechen Tommy und Kathrin Wosch verschiedene Themen aus ihrem Alltag und der aktuellen Nachrichtenlage. Die Folge beginnt mit einem humorvollen Gespräch über die Eigenheiten ihrer Familie und Alltagssituationen, wie der Diskussion über einen Waschbären, der in ihrer Mülltonne lebt. Dann wenden sie sich tieferen Themen zu, wie der Auseinandersetzung mit dem Bild von Pablo Picasso über Liebe und Besitz, wobei sie kritisch auf Picassos schwieriges Frauenbild eingehen. Die Gastgeber reflektieren darüber, wie Besitzdenken in verschiedenen Formen der Liebe, auch in der Elternschaft, eine Rolle spielt.Im weiteren Verlauf der Episode diskutieren sie den aktuellen Fund eines vermeintlichen Pablo-Picasso-Bildes auf Capri, das seit Jahren unbeachtet in der Küche einer Familie hing. Ein großer Teil der Folge ist der politischen Lage gewidmet, insbesondere den Diskussionen im deutschen Bundestag und der Ministerpräsidentenkonferenz. Dabei geht es unter anderem um die Asylpolitik und die Forderungen nach stärkeren Grenzkontrollen. Sie beleuchten auch das Bauhaus und die kontroversen Aussagen der AfD, die das Bauhaus als Irrweg der Moderne bezeichnen. Diese Aussagen werden sowohl in historischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht kritisch reflektiert. Zum Schluss besprechen sie eine laufende internationale Erdbebenübung und aktuelle Zahlen zu Erdbebenrisiken in Deutschland, wobei sie mit humorvollen Anekdoten über eigene Erlebnisse bei Erdbeben auflockern. Auch ein kurzer Kommentar zur Diskussion über den Rundfunkbeitrag und dessen geplante Erhöhung darf nicht fehlen, begleitet von einem Seitenhieb auf die Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Inhalt:
00:00:00 Scherz und Wochenrückblick
00:01:02 Anerkennung für die Hörerinnen und Hörer
00:03:12 Diskussion über Pablo Picassos Frauenbild
00:05:29 Picassos Zitat über Besitz und Liebe
00:06:13 Vermeintliches Picasso-Gemälde auf Capri entdeckt
00:07:09 Diskussion über das Bauhaus und die AfD
00:10:37 Internationale Erdbebenübung Magnitude
00:13:03 Erdbebenrisiken und humorvolle Anekdoten
00:14:33 Frank-Walter Steinmeier bei „Afrika kommt“
00:16:04 Diskussion über die Ministerpräsidentenkonferenz
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

184 Listeners

8 Listeners

26 Listeners

93 Listeners

18 Listeners

15 Listeners

26 Listeners

83 Listeners

83 Listeners

3 Listeners

30 Listeners

10 Listeners

16 Listeners

16 Listeners

5 Listeners