Was ist die Hauptstadt von Bulgarien? Wann wurde die Tschechoslowakei gegründet? Welche Länder sind in der V4?
Wie viel wissen wir im Westen wirklich über den Teil unseres Kontinents, den wir schnell mal als "Osteuropa" betiteln?
In dieser Folge schauen wir uns diese Frage genauer an und begeben uns auf eine Reise in den Osten. Wir betrachten Vorurteile, Klischees und mentale Bilder, und welchen Einfluss diese auf unser Zusammenleben mit Menschen aus Central and Eastern Europe hat.
Und natürlich die age-old question, wie wir es auch in dieser Folge schaffen, über den Eurovision Song Contest zu sprechen.
Viel Spass beim Zuhören!
✨✨✨
Matúš's Empfehlungen:
📖"Die Unerträgliche Leichtigkeit des Seins" (Milan Kundera)
🎞️"Kuschelnester"/"Pelíšky" (1999)
🎞️"Waves"/"Vlny" (2024)
🎞️"Frau Holle"/"Perinbaba" (1985)
📖"Verklärte Nacht" (Libuše Moníková)
✨✨✨
Quellen:
Eastern Europe is not real (Kraut, YouTube)
The concept of "Eastern Europe" in past and present (T. Grob, Uni Basel)
Western Orientalism Targeting Eastern Europe: An Emerging Research Programme (M. Kuldkepp, CEJISS)
Europe's East-West Divide: Myth or Reality? (S. Lehne, Carnegie Europe)
✨✨✨
Intro-Musik:
"HEAVYLIGHT" von supapao
"supapao - HEAVYLIGHT" kann kostenlos auf YouTube / Facebook / Twitch verwendet werden
Musik, die von BreakingCopyright gefördert wird: http://bit.ly/Supapao-Heavylight