weil uns der geplante Gast kurzfristig aus terminlichen Gründen abhanden gekommen ist, mußten wir die Themenliste spontan erweitern. Nach ausführlicher Klärung der Befindlichkeiten und den Tweets der Wochen dann - unvorbereitet - die Themen "Corona" und "Wirecard". Ein taz-Artikel zur Recherche über Todesfälle im Polizeigewahrsam veranlasst Frank, auch den Fall Oury Jalloh nochmal anzusprechen. Bevor es zum Ausklang der Sendung mal wieder einen WTF gibt gibt's noch 3 Nachträge zur letzten Sendung, wobei der letzte zu inner-redaktionellem Knirschen führt, und einen Hörtipp.
Hör(t) doch mal zu,
Frank und Paula
Podcaster*innen
Frank
Mastodon
Paula
Facebook
fairsein.org
fairsein
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten00:00:21
Tweets der Wochen00:16:06
Gezeitenkraftwerke — Mailanfrage — Waage — Sozialpädagogen — Baumarkt — Kleiner Hund — Klamotten — Voll süß — Tagesschau: Corona-Krise in den USA — Tagesschau: Krawalle in Frankfurt — taz: Lasst den Touris ihren Ballermann! — Rainald Grebe: Urlaub in Deutschland — NDR Info: Das Coronavirus-Update: Sonderausgabe: Wie wir mit Ungewissheiten weiterleben — EU-Gipfel zu Corona-Hilfen — Dauerbrenner Oury Jalloh01:01:55
ZEIT: 15 Jahre Schande — taz: Ministerium blockiert Aufklärung — taz: Die unendliche Blockade — taz: „Immer neue Tiefpunkte“ — taz: Wie fahrlässig handelte die Polizei? — Nachtrag und Hörtipp: KSK01:08:25
DLF : Rechtsextremismus im KSK — Nachtrag: Glinkastraße01:09:50
RND: BVG äußert sich zur Diskussion um den Namen Glinkastraße — Nachtrag: Frauenbewegung01:11:14
Die 3 Tornados: Der Frauenfreund — Viertausendhertz: Frau Schramm kämpft: Allein gegen Neonazis — WTF: Corona-Kontaktlisten01:14:48
golem.de: Polizei nutzt Corona-Kontaktlisten nach Straftat — golem.de: Polizei greift vermehrt auf Corona-Kontaktlisten zu —