weil Frank im Urlaub fast ohne Internet und Paula anderweitig engagiert war ist die Themenliste außer den Befindlichkeitem und den Tweets der Wochen mager. Wir erörtern die Koalitionsverhandlungen im Bund einschließlich Spekulationen zur Besetzung der Ressorts. Ein Nachtrag zum organisatorischen Chaos der Wahl leitet uns dann zu dem Koalitionsverhandlungen in Berlin. Den Abgang des Julian Reichelt und die ihn auslösende Berichterstattung streifen wir nur kurz bevor die Gedankenspiele der US-Regierung in Fall Assange den sendungsbeenden WTF liefern.
Hör(t) doch mal zu,
Frank und Paula
Aufgenommen am 25. Oktober 2021, veröffentlicht am 26. Oktober 2021
Podcaster*innen
Frank
Mastodon
Paula
Facebook
fairsein.org
fairsein
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten00:00:20
Zentralfriedhof Friedrichsfelde — Tweets der Wochen00:11:25
Nummern — Glascontainer — Zunahme — Datenschutz — Grillkäse — Volltanken — zur Arbeit — Empfehlungen — Andy — Spätschäden — Koalitionsverhandlungen im Bund00:22:44
Koalitionsverhandlungen in Berlin00:31:17
rbb24.de: Charlottenburg-Wilmersdorf veröffentlicht Schätzungen statt Wahlergebnisse — taz: Superchaos am Berliner Superwahltag — Axel Springer SE: Axel Springer entbindet Julian Reichelt von seinen Aufgaben — Übermedien: Holger ruft an: Warum musste Reichelt gehen und was wird nun aus Döpfner? — Videobotschaft von Mathias Döpfner, 20. Oktober 2021 — taz: Ende der Feldbett-Geschichten — SPON: »Im Hintergrund wirkten Männer, die erkennbar das Vorgehen organisierten« — WTF: „Nichts ist tabu“00:44:52
taz: „Nichts ist tabu“ — yahoo!news: Inside the CIA's secret war plans against WikiLeaks — The Intercept: Julian Assange Kidnapping Plot Casts New Light on 2018 Senate Intelligence Maneuver —