Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Heidelred ist ein Projekt für Medienkompetenz und Journalismus an der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg unter der redaktionellen Leitung von Roman Jaburek und Adrian Y... more
FAQs about Heidelred:How many episodes does Heidelred have?The podcast currently has 122 episodes available.
July 13, 2020Sonnige Aussichten am FensterplatzIn Heidelberg gehören Bürogemeinschaften – sogenannte Co-Working Spaces – immer mehr zum Stadtbild. Einer davon ist seit 2018 der Fensterplatz auf dem ehemaligen Gelände der Heidelberger Druckmaschinen in Bergheim. Was genau wird hier gemacht? weiterlesen Sonnige Aussichten am Fensterplatz→...more3minPlay
July 06, 2020E-Scooter – Rollst du schon, oder gehst du noch?Sie sind seit dem Sommer letzten Jahres in Betrieb und flitzen seitdem, manchmal rasen sie auch auf dem Fußweg, an uns vorbei. Die E-Scooter erobern die deutschen Städte, so auch Heidelberg. Doch sind die E-Scooter wirklich eine nachhaltige Alternative im Stadtverkehr? weiterlesen E-Scooter – Rollst du schon, oder gehst du noch?→...more3minPlay
June 29, 2020Das Karlstor verliert seinen BahnhofEs hat sich ausgefeiert! Nach 25 Jahren zieht das traditionsreiche Heidelberger Kulturhaus, Karlstorbahnhof e.V., endgültig in die Südstadt, um größere Veranstaltungen ausrichten zu können. Der allgemeine Umzugsstress wird billigend in Kauf genommen und die Vorfreude auf neu Herausforderungen wächst von Tag zu Tag. Allerdings droht mit dem Umzug der Charakterverlust. weiterlesen Das Karlstor verliert seinen Bahnhof→...more3minPlay
June 02, 2020Tiefe Bässe im Untergrund – Heidelbergs RaveszeneIn Heidelberg boomt die Raveszene. Schuhe und Nächte werden durchgetanzt. Oft geschieht dies an ungewöhnlichen Orten und unter Auschluss der breiten Masse. Allerdings dient dies nicht dazu, eine Exklusivität der Szene zu erzeugen, denn eigentlich ist auf den Raves jeder willkommen. Aber warum finden die meisten dieser Veranstaltungen im Untergrund statt? weiterlesen Tiefe Bässe im Untergrund – Heidelbergs Raveszene→...more3minPlay
May 25, 2020Graffiti – Kunst oder Vandalismus?In fast jeder Stadt gibt es Graffitis. So auch in Heidelberg. Wie die Szene hier aussieht und was die Einwohner der Stadt über die auffälligen Malereien denken. weiterlesen Graffiti – Kunst oder Vandalismus?→...more3minPlay
May 18, 2020„Somewhere under the Rainbow“Die Stadt Heidelberg setzt ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt. Sie hat sich um die Aufnahme in das Netzwerk der Regenbogenstädte beworben. Die Stadt setzt damit ein Zeichen gegen die Diskriminierung von sexuellen Minderheiten. weiterlesen „Somewhere under the Rainbow“→...more3minPlay
May 11, 2020Wo Genderrollen erodierenSich eine andere Identität zuzulegen und humoristisch bestehende Geschlechterrollen zu sprengen, das zeichnet die Kunstform des Drags aus. Sie erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit und zieht Menschen allen Alters an. Drag will allerdings gelernt sein. weiterlesen Wo Genderrollen erodieren→...more3minPlay
April 07, 2020Wo sind die Männer?Männer in sozialen Berufen? Immer noch Fehlanzeige. Aber warum gibt es so wenig junge Männer in den Altenpflegeheimen und braucht man sie überhaupt? weiterlesen Wo sind die Männer?→...more3minPlay
April 03, 2020Gemeinsam gegen EinsamkeitDer Partner ist verstorben, Kinder und Enkelkinder wohnen weit weg und das Laufen fällt schwer. Viele Senioren leiden deshalb unter Einsamkeit. Damit sich das in Zukunft ändert, gibt es in Heidelberg das Mehrgenerationenhaus „Schweizer Hof“. weiterlesen Gemeinsam gegen Einsamkeit→...more3minPlay
January 29, 2020In Heidelberg wird es engHeidelberg platzt aus allen Nähten. Anscheinend haben nicht nur Städte wie Venedig, Amsterdam oder Dubrovnik unter Massenanstürmen von Touristen zu leiden, sondern auch die Stadt am Neckar. weiterlesen In Heidelberg wird es eng→...more3minPlay
FAQs about Heidelred:How many episodes does Heidelred have?The podcast currently has 122 episodes available.