Ein großer Teil unseres Lebens findet heutzutage online statt, ganz egal ob wir dabei an das Einkaufen im Netz, social-Media, oder ans Gaming denken. Aber was, wenn es zu viel wird? Wenn wir die Kontrolle über unseren Medienkonsum verlieren?
Mehr als jeder fünfte Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren in Deutschland nutzt social-Media in einem problematischen Ausmaß, fünf Prozent von Ihnen sind sogar süchtig. Aber auch Gaming spielt im Bereich der Mediensucht eine große Rolle. Was es heißt, wenn nur noch das Zocken zählt, hat Daniel aus Oldenburg selbst erlebt.
Als seine Mutter an Krebs stirbt, flüchtet er sich in Gaming-Welten. Wenn er zockt, kann er seine Trauer verdrängen. Doch um ihn herum zerfällt alles. In seiner Wohnung stapeln sich Müllberge, seine Gesundheit leidet, er vereinsamt. Wie er es aus der Gaming-Sucht geschafft hat und was Eltern tun können, um ihre Kinder bestmöglich zu schützen, darüber sprechen in diesem Podcast.
Autor*in: Nina Andresen, Mareike Heß
Moderation: Mareike Heß
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 16. Juli 2025