UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft
Das Projekt Beratung-Begleitung-Vermittlung (BBV) der RAA Berlin stellt in dieser Folge die Publikation: „… Wir können unsere Institutionen nicht aus der Verantwortung entlassen.“ Anti-Schwarzer Rassismus als Handlungsfeld in der Berliner Verwaltung vor, die sich mit Anti-Schwarzem Rassismus (ASR) in der Berliner Verwaltung auseinandersetzt – ein Thema, das im Rahmen der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft besondere Relevanz erhält. Ziel des Projekts ist es, Mitarbeitende der Verwaltung für strukturellen Rassismus zu sensibilisieren und beim Abbau rassistischer Barrieren aktiv zu unterstützen.
Die Publikation zeigt auf, dass Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen in der Verwaltung oft strukturell unsichtbar bleiben und meist nur als „Klientel“ adressiert werden. Expertinnenbeiträge beleuchten verschiedene Perspektiven auf ASR – etwa im Kulturbetrieb, im Verwaltungskontext oder in der juristischen Auseinandersetzung mit Diskriminierung. Die Autor*innen fordern tiefgreifende strukturelle Veränderungen und die Verankerung von Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung. Die Publikation ist online verfügbar und kann auch per E-Mail bestellt werden.
Das Projekt wird von der (LADS) Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung begleitet und gefördert.