Die Begriffe "Scannerpersönlichkeit" und "hochsensibel" beschreiben unterschiedliche Aspekte der Persönlichkeit, obwohl sie in einigen Punkten Schnittmengen aufweisen können.
**Hochsensibilität:**
- Hochsensibilität bezieht sich auf eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sinneseindrücken. Hochsensible Menschen nehmen Reize intensiver wahr und verarbeiten sie auf einer tieferen Ebene. Dies kann emotionale Empfindsamkeit, eine feine Wahrnehmung für Details und eine Neigung zur Überstimulation umfassen.
**Scannerpersönlichkeit:**
- Eine Scannerpersönlichkeit ist jemand, der sich für eine Vielzahl von Interessen und Aktivitäten begeistern kann. Scanner neigen dazu, vielseitig und kreativ zu sein, haben häufig zahlreiche Interessen und möglicherweise Schwierigkeiten, sich auf nur eine Sache zu fokussieren. Sie sind neugierig und haben den Drang, ständig Neues zu entdecken.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Konzepte nicht miteinander in Konflikt stehen. Eine hochsensible Person kann auch eine Scannerpersönlichkeit sein, und umgekehrt. Es gibt Menschen, die sowohl hochsensibel als auch Scanner sind, und es gibt Menschen, die nur eines dieser Merkmale aufweisen.
In der Kombination könnten hochsensible Scanner eine Fülle von Interessen haben, die sie tief und intensiv erforschen. Beide Persönlichkeitsmerkmale tragen zur Vielfalt und Komplexität der menschlichen Persönlichkeit bei.
Links:
Mein Coaching: https://www.seelefrede.ch
Instagram: @seelefrede.hypnose
Du möchtest deine hochsensible Seite in dein Leben integrieren und wünschst dir Unterstützung dabei?
Dann darfst du dir gerne einen kostenlosen und unverbindlichen Kennenlern-Termin bei mir buchen.
Alle Kontakt-Infos findest du unter https://www.seelefrede.ch/kontakt.
Die im Podcast verwendete Musik stammt von https://filmmusic.io.