
Sign up to save your podcasts
Or
Letzte Woche nahm Eveline an einer Konferenz in Valencia, Spanien, teil, die sich mit den Folgen des verheerenden Hochwassers vom Oktober 2024 beschäftigte. Die Veranstaltung brachte Expert*innen, politische Entscheidungsträger*innen und Vertreter*innen aus verschiedenen Regionen zusammen, um über Rekonstruktionsstrategien, Präventionsmaßnahmen und internationale Erfahrungen zu diskutieren.
Ein zentrales Thema war die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit bei der Bewältigung von Naturkatastrophen. Besonders hervorgehoben wurden lokale Initiativen, die eine schnelle und effektive Reaktion ermöglichen, sowie politische Maßnahmen, die langfristige Lösungen fördern. Die Konferenz zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der Austausch zwischen betroffenen Regionen ist, um voneinander zu lernen und nachhaltige Strategien zu entwickeln.
Begleitend zur Konferenz ist die aktuelle Publikation Hochwasser - Inundaciones - Floods. Integrative Risk and Security Research* (2025) erschienen, die sich umfassend mit dem Thema Hochwasser und Risikomanagement auseinandersetzt. Prof. Dr.-Ing. Alexander Fekete gibt in dieser Veröffentlichung wertvolle Einblicke in wissenschaftliche Analysen und praktische Lösungsansätze.
Wer sich weiter mit diesen Themen beschäftigen möchte, sollte die kommenden Veranstaltungen nicht verpassen:
Hört rein und erfahrt mehr über die Erkenntnisse der Konferenz, die Herausforderungen des Wiederaufbaus und die nächsten Schritte für eine widerstandsfähigere Zukunft!
Viel Spaß beim Zuhören!
Berichterstattung zur Konferenz (Spanisch):
*Fekete, Alexander 2025 (ed.) Hochwasser – Inundaciones – Floods. Integrative Risk and Security Re- search, TH Köln, Cologne, 1/2025: 234 pages.
Letzte Woche nahm Eveline an einer Konferenz in Valencia, Spanien, teil, die sich mit den Folgen des verheerenden Hochwassers vom Oktober 2024 beschäftigte. Die Veranstaltung brachte Expert*innen, politische Entscheidungsträger*innen und Vertreter*innen aus verschiedenen Regionen zusammen, um über Rekonstruktionsstrategien, Präventionsmaßnahmen und internationale Erfahrungen zu diskutieren.
Ein zentrales Thema war die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit bei der Bewältigung von Naturkatastrophen. Besonders hervorgehoben wurden lokale Initiativen, die eine schnelle und effektive Reaktion ermöglichen, sowie politische Maßnahmen, die langfristige Lösungen fördern. Die Konferenz zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der Austausch zwischen betroffenen Regionen ist, um voneinander zu lernen und nachhaltige Strategien zu entwickeln.
Begleitend zur Konferenz ist die aktuelle Publikation Hochwasser - Inundaciones - Floods. Integrative Risk and Security Research* (2025) erschienen, die sich umfassend mit dem Thema Hochwasser und Risikomanagement auseinandersetzt. Prof. Dr.-Ing. Alexander Fekete gibt in dieser Veröffentlichung wertvolle Einblicke in wissenschaftliche Analysen und praktische Lösungsansätze.
Wer sich weiter mit diesen Themen beschäftigen möchte, sollte die kommenden Veranstaltungen nicht verpassen:
Hört rein und erfahrt mehr über die Erkenntnisse der Konferenz, die Herausforderungen des Wiederaufbaus und die nächsten Schritte für eine widerstandsfähigere Zukunft!
Viel Spaß beim Zuhören!
Berichterstattung zur Konferenz (Spanisch):
*Fekete, Alexander 2025 (ed.) Hochwasser – Inundaciones – Floods. Integrative Risk and Security Re- search, TH Köln, Cologne, 1/2025: 234 pages.
43 Listeners
8 Listeners
35 Listeners
55 Listeners
9 Listeners