
Sign up to save your podcasts
Or
Die 29. Folge Honigdachs ist da, dem Bitcoin-Podcast, den Stefan, Manuel und ich ins Leben gerufen haben, weil uns nur einmal im Monat beim Leipziger Bitcoin-Stammtisch über Bitcoin und die Blockchain zu reden auf Dauer zu wenig ist. (iTunes/RSS-Feed)
Die Sommerpause ist vorbei und wie versprochen widmen wir uns in dieser Folge erneut dem Thema Wallets. Da hat sich nämlich in den drei Jahren seit unserer ersten Wallet-Folge einiges getan und wir sprechen über den aktuellen Stand bei Mobile und Hardware Wallets, de langsamen Bedeutungsverlust von reinen Software-Wallets, neue, bessere Adressformate und das große Problem: echte Privatsphäre. Die ist nämlich nur mit großem und ambitioniertem Aufwand zu erlangen und nichts für Bequemliche.
Der unterm Strich Favorit – für alle die, die die Folge nicht hören wollen oder können, ist übrigens die bislang noch recht unbekannte Samourai-Wallet. Die bietet nämlich jede Menge fortschrittlicher Sicherheits- und Privatsphäre-Features, ist aber dennoch durchaus auch noch experimentell.
Just made a true end to end offline transaction with @SamouraiWallet
The wallet just works even without internet. Nice. No data connection. Staged a tx, chose a low 1sat fee, broadcast the transaction via the Samourai SMS relay. Done.
I love truly controlling my funds
— Keonne Rodriguez (@keonne) August 23, 2018
Mit dabei haben wir diese Folge mal wieder einen Gast: David, vom hiesigen Bitcoin-Stammtisch, der uns um seine eigenen Erfahrungen und Recherchen in Bezug auf Bitcoin-Wallets bereichert.
Viel Spaß beim Hören dieser launigen Viererrunde.
Die Shownotes gibt’s wie immer nach dem Klick.
Der Beitrag Honigdachs #29 – Bitcoin Wallets 2018 erschien zuerst auf The Coinspondent.
Die 29. Folge Honigdachs ist da, dem Bitcoin-Podcast, den Stefan, Manuel und ich ins Leben gerufen haben, weil uns nur einmal im Monat beim Leipziger Bitcoin-Stammtisch über Bitcoin und die Blockchain zu reden auf Dauer zu wenig ist. (iTunes/RSS-Feed)
Die Sommerpause ist vorbei und wie versprochen widmen wir uns in dieser Folge erneut dem Thema Wallets. Da hat sich nämlich in den drei Jahren seit unserer ersten Wallet-Folge einiges getan und wir sprechen über den aktuellen Stand bei Mobile und Hardware Wallets, de langsamen Bedeutungsverlust von reinen Software-Wallets, neue, bessere Adressformate und das große Problem: echte Privatsphäre. Die ist nämlich nur mit großem und ambitioniertem Aufwand zu erlangen und nichts für Bequemliche.
Der unterm Strich Favorit – für alle die, die die Folge nicht hören wollen oder können, ist übrigens die bislang noch recht unbekannte Samourai-Wallet. Die bietet nämlich jede Menge fortschrittlicher Sicherheits- und Privatsphäre-Features, ist aber dennoch durchaus auch noch experimentell.
Just made a true end to end offline transaction with @SamouraiWallet
The wallet just works even without internet. Nice. No data connection. Staged a tx, chose a low 1sat fee, broadcast the transaction via the Samourai SMS relay. Done.
I love truly controlling my funds
— Keonne Rodriguez (@keonne) August 23, 2018
Mit dabei haben wir diese Folge mal wieder einen Gast: David, vom hiesigen Bitcoin-Stammtisch, der uns um seine eigenen Erfahrungen und Recherchen in Bezug auf Bitcoin-Wallets bereichert.
Viel Spaß beim Hören dieser launigen Viererrunde.
Die Shownotes gibt’s wie immer nach dem Klick.
Der Beitrag Honigdachs #29 – Bitcoin Wallets 2018 erschien zuerst auf The Coinspondent.
12 Listeners
4 Listeners
28 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners