
Sign up to save your podcasts
Or
Die sechste Folge von Honigdachs ist da, dem Bitcoin-Podcast, den Stefan (bitcoinprivacy.net), Manuel (guidap.de) und ich ins Leben gerufen haben, weil uns nur einmal im Monat beim Leipziger Bitcoin-Stammtisch über Bitcoin und die Blockchain zu reden auf Dauer zu wenig ist.
Dieses Mal sprechen wir über ein Thema, das man pauschal so eigentlich eher in der ersten Folge hätte erwarten können: Was ist Bitcoin?
Allerdings – jeder, der schon einmal versucht hat, diese Frage zu beantworten, weiß, dass das bedeutend kniffliger sein kann, als man denkt. Und so finden auch wir keine einfache Antwort, sondern nähern uns dem Phänomen Bitcoin von verschiedenen Seiten, entmystifzieren den weiter anhaltenden „Blockchain-Hype“, unterscheiden verteilte von dezentralisierten Datenbanken, definieren „virtuelles Geld“, sprechen über die Trennung von Geld und Macht und die Vorteile von erlaubnisfreiem finanziellen Handeln.
Was das dann auch noch alles mit Fomo, Proof-of-Nonsense und einem Sägezahnsee zu tun hat – hört selbst!
Alle bisherigen Honigdachs-Folgen zum Nachhören gibt es hier. Abonnieren kann man den Podcast mit iTunes oder über diesen RSS-Feed.
Der Beitrag Honigdachs #6 – Was ist Bitcoin (nicht)? erschien zuerst auf The Coinspondent.
Die sechste Folge von Honigdachs ist da, dem Bitcoin-Podcast, den Stefan (bitcoinprivacy.net), Manuel (guidap.de) und ich ins Leben gerufen haben, weil uns nur einmal im Monat beim Leipziger Bitcoin-Stammtisch über Bitcoin und die Blockchain zu reden auf Dauer zu wenig ist.
Dieses Mal sprechen wir über ein Thema, das man pauschal so eigentlich eher in der ersten Folge hätte erwarten können: Was ist Bitcoin?
Allerdings – jeder, der schon einmal versucht hat, diese Frage zu beantworten, weiß, dass das bedeutend kniffliger sein kann, als man denkt. Und so finden auch wir keine einfache Antwort, sondern nähern uns dem Phänomen Bitcoin von verschiedenen Seiten, entmystifzieren den weiter anhaltenden „Blockchain-Hype“, unterscheiden verteilte von dezentralisierten Datenbanken, definieren „virtuelles Geld“, sprechen über die Trennung von Geld und Macht und die Vorteile von erlaubnisfreiem finanziellen Handeln.
Was das dann auch noch alles mit Fomo, Proof-of-Nonsense und einem Sägezahnsee zu tun hat – hört selbst!
Alle bisherigen Honigdachs-Folgen zum Nachhören gibt es hier. Abonnieren kann man den Podcast mit iTunes oder über diesen RSS-Feed.
Der Beitrag Honigdachs #6 – Was ist Bitcoin (nicht)? erschien zuerst auf The Coinspondent.
8 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
28 Listeners
1 Listeners
9 Listeners
4 Listeners
21 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
2 Listeners