Gespräch mit Elisabeth Höftberger, Dominique-Marcel Kosack und Mark Porter
Wie kann man eigentlich noch hoffen angesichts der vielen Krisen in der Welt? Ein engagiertes Projekt der Katholisch-Theologischen Fakultäten in Salzburg und Erfurt nimmt sich dieser Frage an – spezifisch mit Blick auf die Klimakrise. Sophie v. Kalckreuth spricht im Interview mit Elisabeth Höftberger, Dominique-Marcel Kosack und Mark Porter darüber, was Theologie überhaupt zur Klimakrise sagen kann, wie man sich als Christinnen und Christen engagieren kann und wie wir vielleicht lernen müssen, Hoffnung anders zu verstehen.
Internetpräsenz des ProjektsBlogbeitrag zum ProjektPapstenzyklika Laudato siEine weitere Episode mit Mark Porter
Die Rolle der Kirchenmusik bei Online-GottesdienstenWeitere Episoden mit Dominique-Marcel Kosack
Nicht-Identität. Die Rolle der Religion bei der IdentitätsbildungDer Katholikentag in ErfurtHeiliges Jahr 2025 - der Ablass