
Sign up to save your podcasts
Or
Tokyo Big Sight Winter Comiket 2015. 3 Tage Marathon … Wir wussten nicht wirklich was wir taten, aber wie haben überlebt (ノ ̄д ̄)ノ. Im folgendem Podcast findet ihr ein paar Tipps, sowie einen Ergebnisbericht wie das größte geordnete Chaos der Welt funktioniert (o;TωT)o.
Nein, das hier ist kein neuer Telespieleabend ╮(─▽─)╭. Kollege Andergraund und ich versuchen euch das Phänomen Comiket näher zubringen, auf die Menschenhölle richtig vorbereitet zu sein, und hoffentlich ein paar Noob-Fehler weniger zu machen als wir selbst (シ_ _)シ.
Direkter Download (ggf. rechts klicken und „Ziel speichern unter…“ klicken)
Zeit – Thema
00:44 – Die größte Hobby, Games, Anime Veranstaltung der Welt
Der Comike Web Catalog ist euer wichtigstes Hilfsmittel im schier undurchdringbaren Meer an Ständen. Natürlich ist alles in japanisch, aber auch wer nicht der Sprache mächtig ist kommt mit Google Translate gut weiter KLICK.
Wenn ich euch noch Combat-Gear empfehlen darf, folgende Kombination hat sich als äußerst praktisch erwiesen. Ein super leichter Faltrucksack, plus eine flexible Heftebox, um eure Schätze sicher und ohne Knicke nach hause zu bringen. Beides verstaut ihr in einer Umhängetasche, die auch noch eine Wasserflasche fassen kann, und ihr seid good to go (︶ω︶).
Es gibt West- und Ost-Hallen. Für beide Hallen gibt es morgens Warteschlangen, die unendlich lang erscheinen. Es ist wichtig sich für die „richtige“ Seite zu entscheiden, denn gerade in den Anfangsstunden ist es sehr stressig die Hallen zu wechseln.
In den Ost-Hallen sind nur Doujin-Inhalte zu finden, in den West-Hallen sind die offiziellen Stände der verschiedenen Firmen aus der Anime/Manga-Branche und 2 etwas kleinere Hallen mit Doujin-Sachen.
Auch wenn alles sehr unübersichtlich wirkt und man bei diesen Menschenmassen nicht glauben kann, dass man überhaupt noch auf die Veranstaltung kommt – Es klappt irgendwie.
Die ganze Masse an Menschen ist in Warteblöcke eingeteilt und es wird ein Block nach dem anderen mit extrem hoher Effizienz in die Veranstaltung reingeleitet. Selbst wenn ihr kurz vor der Eröffnung der Comiket euch erst anstellt, ist seid in ca. 60-80 Minuten nach Eröffnung um 10 Uhr drin.
Cosplay ist auf der Comiket überall anzutreffen. Nur nicht ausserhalb der Comiket. Denn man muss unverkleidet anreisen, sich vor Ort an speziellen ausgewiesenen Plätzen umziehen und am Ende der Veranstaltung auch wieder normal kleiden.
Die Comiket ist derart groß und es gibt so unendlich viele kleine Stände, man kann leider in den 6 Stunden nicht alles sich anschauen. Da muss man sich Proiritäten setzen. Jeder der Stände ist meist auch nur einen kleinen Tisch groß. Egal ob bekannt oder unbekannt, fast alle bekommen gleiche Möglichkeiten um sich zu präsentieren.
Nur die ganz großen und bekannten Circles bekommen vielleicht minimal mehr Platz damit sie mehr „Lager“ haben. Meist sind ihre Stände auch am Rand der Hallen, aber das eigentlich nur, damit die Warteschlangen nicht zu viel Stau verursachen.
Am dritten Tag wird es nochmal richtig spannend. Manche Bereiche in den Hallen sind derart voll mit Menschen, dass man gar nicht mehr an den Stand kommt wo man vielleicht hin will. Der Grund? Am dritten Tag gibt es Schweinekrams q( ̄(oo) ̄)p
Wobei man sagen muss, dass der 18er Kram definitiv nicht alles ausmacht. Es gibt wie an den anderen Tagen auch normale Inhalte und auch ganz exotische Sachen wie „Kartoffel“-Doujins oder Guides zu Reallife-Locations von Animes.
Und hier zum Schluss noch eine Auswahl unserer Bilder, bequem zum durchschauen. Viel Spaß mit unserem Podcast und den Bildern ヽ(*≧ω≦)ノ
[See image gallery at www.j-junk.de]
5
11 ratings
Tokyo Big Sight Winter Comiket 2015. 3 Tage Marathon … Wir wussten nicht wirklich was wir taten, aber wie haben überlebt (ノ ̄д ̄)ノ. Im folgendem Podcast findet ihr ein paar Tipps, sowie einen Ergebnisbericht wie das größte geordnete Chaos der Welt funktioniert (o;TωT)o.
Nein, das hier ist kein neuer Telespieleabend ╮(─▽─)╭. Kollege Andergraund und ich versuchen euch das Phänomen Comiket näher zubringen, auf die Menschenhölle richtig vorbereitet zu sein, und hoffentlich ein paar Noob-Fehler weniger zu machen als wir selbst (シ_ _)シ.
Direkter Download (ggf. rechts klicken und „Ziel speichern unter…“ klicken)
Zeit – Thema
00:44 – Die größte Hobby, Games, Anime Veranstaltung der Welt
Der Comike Web Catalog ist euer wichtigstes Hilfsmittel im schier undurchdringbaren Meer an Ständen. Natürlich ist alles in japanisch, aber auch wer nicht der Sprache mächtig ist kommt mit Google Translate gut weiter KLICK.
Wenn ich euch noch Combat-Gear empfehlen darf, folgende Kombination hat sich als äußerst praktisch erwiesen. Ein super leichter Faltrucksack, plus eine flexible Heftebox, um eure Schätze sicher und ohne Knicke nach hause zu bringen. Beides verstaut ihr in einer Umhängetasche, die auch noch eine Wasserflasche fassen kann, und ihr seid good to go (︶ω︶).
Es gibt West- und Ost-Hallen. Für beide Hallen gibt es morgens Warteschlangen, die unendlich lang erscheinen. Es ist wichtig sich für die „richtige“ Seite zu entscheiden, denn gerade in den Anfangsstunden ist es sehr stressig die Hallen zu wechseln.
In den Ost-Hallen sind nur Doujin-Inhalte zu finden, in den West-Hallen sind die offiziellen Stände der verschiedenen Firmen aus der Anime/Manga-Branche und 2 etwas kleinere Hallen mit Doujin-Sachen.
Auch wenn alles sehr unübersichtlich wirkt und man bei diesen Menschenmassen nicht glauben kann, dass man überhaupt noch auf die Veranstaltung kommt – Es klappt irgendwie.
Die ganze Masse an Menschen ist in Warteblöcke eingeteilt und es wird ein Block nach dem anderen mit extrem hoher Effizienz in die Veranstaltung reingeleitet. Selbst wenn ihr kurz vor der Eröffnung der Comiket euch erst anstellt, ist seid in ca. 60-80 Minuten nach Eröffnung um 10 Uhr drin.
Cosplay ist auf der Comiket überall anzutreffen. Nur nicht ausserhalb der Comiket. Denn man muss unverkleidet anreisen, sich vor Ort an speziellen ausgewiesenen Plätzen umziehen und am Ende der Veranstaltung auch wieder normal kleiden.
Die Comiket ist derart groß und es gibt so unendlich viele kleine Stände, man kann leider in den 6 Stunden nicht alles sich anschauen. Da muss man sich Proiritäten setzen. Jeder der Stände ist meist auch nur einen kleinen Tisch groß. Egal ob bekannt oder unbekannt, fast alle bekommen gleiche Möglichkeiten um sich zu präsentieren.
Nur die ganz großen und bekannten Circles bekommen vielleicht minimal mehr Platz damit sie mehr „Lager“ haben. Meist sind ihre Stände auch am Rand der Hallen, aber das eigentlich nur, damit die Warteschlangen nicht zu viel Stau verursachen.
Am dritten Tag wird es nochmal richtig spannend. Manche Bereiche in den Hallen sind derart voll mit Menschen, dass man gar nicht mehr an den Stand kommt wo man vielleicht hin will. Der Grund? Am dritten Tag gibt es Schweinekrams q( ̄(oo) ̄)p
Wobei man sagen muss, dass der 18er Kram definitiv nicht alles ausmacht. Es gibt wie an den anderen Tagen auch normale Inhalte und auch ganz exotische Sachen wie „Kartoffel“-Doujins oder Guides zu Reallife-Locations von Animes.
Und hier zum Schluss noch eine Auswahl unserer Bilder, bequem zum durchschauen. Viel Spaß mit unserem Podcast und den Bildern ヽ(*≧ω≦)ノ
[See image gallery at www.j-junk.de]
32 Listeners
1 Listeners
1 Listeners