Wir sprechen über Vollnarkose und brennende Eichhörnchen und tauchen tief in das Gefühl ein, „zu viel” zu sein und hinterfragen, wer eigentlich den Maßstab für Normalität setzt. Sie diskutieren, wie Ausnahmezustände uns dazu bringen, unsere Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen. Ist unsere Problemlösungsfähigkeit ein Weg, unser eigenes Potenzial zu entdecken, oder suchen wir einfach nur nach mehr Liebe und Akzeptanz? Wir sprechen ungefiltert über das, was oft unausgesprochen bleibt, und erkunden, wie Konditionierungen uns daran hindern, uns vollständig auszudrücken. Eigentlich geht es ja darum einfach nur in der Verbindung zu sein, um zu spüren ob und wann etwas zu viel ist.